Konzeptionen europäischer und transnationaler Governance in der Perspektive des Verfassungsrechts

Nomos, 1. Edition 2010, 32 Pages
Book
€19.00
ISBN 978-3-8329-5802-2
eBook
€19.00
ISBN 978-3-8452-2434-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die verschiedenen Konzepte von Governance befürworten für die Ordnung und Erledigung öffentlicher Angelegenheiten dem Prinzip nach eine erweiterte, nicht durch Repräsentation vermittelte Partizipation der Betroffenen und eine Kooperation der Institutionen hoheitlicher Herrschaft und Verwaltung mit sozialen Kräften, in denen Gemeinschaftsbelange und Interessen organisiert sind. Die deskriptive und analytische Fruchtbarkeit eines Konzepts von Governance für die Staats‐ und Verwaltungswissenschaften sowie die normative und dogmatische Verwendung und Richtigkeit des Konzepts für das Staats‐ und Verwaltungsrecht und das Europa‐ und Völkerrecht müssen unterschieden werden und sind in diesem Werk kritisch diskutiert worden.
Der Text gibt einen Vortrag wieder, den der Verfasser auf Einladung des „Münchner Centrums für Governance-Forschung“ am 1. Februar 2010 im „Center for Advanced Studies“ der LMU gehalten hat.
Peter Badura lehrte seit 1970 bis zu seiner Emeritierung an der LMU – München, wo er den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechts‐ und Staatsphilosophie innehatte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5802-2
Publication Date Jun 25, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 32
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG