Kriminalsoziologie

Nomos, 2. Edition 2024, 695 Pages
The product is part of the series NomosHandbuch
Book
€99.00
ISBN 978-3-8487-8974-0
Available
eBook
€99.00
ISBN 978-3-7489-3312-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The sociology of crime takes an interdisciplinary and multi-perspective approach to crime in the context of society and the individual and operates with different methods. Current research from the core disciplines of criminology and sociology is often linked to issues from psychology, law, education, economics, theology and philosophy. This handbook presents the resulting multi-layered research landscape along the systematic presentation of current research topics by experts in a particular field. In addition to analysing the current state of discussion and research, an additional focus is on the easy-to-understand presentation of the author's own studies.

With contributions by
Uwe Backes | Dirk Baier | Thomas Bliesener | Andreas Böttger | Hans-Bernd Brosius | Kai Bussmann | Dieter Dölling | Leonie Dreißigacker | Frieder Dünkel | Stefanie Eifler | Bernd Geng | Peter Graeff | Volker Grundies | Stefan Harrendorf | Arthur Hartmann | Dieter Hermann | Helmut Hirtenlehner | Barbara Horten | Dina Hummelsheim-Doss | Hans-Jürgen Kerner | Yvonne Krieg | Anna Sophie Kümpel | Heinz Leitgöb | Christiane Micus-Loos | Dietrich Oberwittler | Marleen Orth | Andreas Pöge | Daniela Pollich | Jost Reinecke | Sophie Ridder | Debbie Schepers | Marie Schmidt | Carl Philipp Schröder | Sonja Schulz | Daniel Seddig | Christina Seeger | Klaus Sessar | Jan-Philip Steinmann | Mark Stemmler | Holger Stroezel | Helmut Thome | Angelika Treibel | Egon Wachter | Ulrich Wagner | Christian Walburg | Susanne Wallner | Melanie Wegel | Per-Olof H. Wikstrom | Michael Windzio
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8487-8974-0
Publication Date Sep 9, 2024
Year of Publication 2024
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 695
Medium Book
Product Type Manual
Reference 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Reviews
Stimmen zur Vorauflage

»Durch die systematische Darstellung und übersichtliche Gliederung des Bandes, vor allem aber durch die herausgeberisch kluge Auswahl der Beiträge und AutorInnen wird ein differenzierter und vor allem auch aktueller Blick in die Gebiete der Kriminalsoziologie ermöglicht. Ein Grundlagenwerk für alle im Bereich Kriminalsoziologie und darüber hinaus auch im Bereich der Straffälligenhilfe Tätigen.«
Dr. phil. Gernot Hahn, www.socialnet.de, September 2018

»Der Versuch einer längst fälligen Belebung der Kriminalsoziologie kann deshalb nicht hoch genug eingeschätzt werden. Insofern ist das Handbuch trotz der bereits vorhandenen Bandbreite der Schriften zur Kriminalsoziologie eine lesenswerte Form der Selbstvergewisserung der Disziplin zwischen Theorie und Praxis(-Bezug), ja eine vielleicht überfällige Positionierung gleich einem Lebenszeichen, das nicht zuletzt einen Beleg für die gewachsene Offenheit der Kriminalsoziologie für Impulse aus anderen Wissenschaftsdisziplinen dokumentiert.»
Prof. Dr. Marschel Schöne, E&D 31/2019, 410

»eine wirklich umfassende Darstellung des kriminologisch-sozialwissenschaftlichen Fachgebietes und Forschungsstandes... deshalb gehört der Band in jede gut sortierte disziplinäre Fachbibliothek und ist auch für den heimischen Bücherschrank unbedingt zu empfehlen.«Dr. Holger Plank, Polizei-Newsletter März 2019
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG