Krimirezeption
Genre-Inkongruenz und Genrewahrnehmung bei Auswahl, Erleben und Bewertung von Kriminalfilmen
Nomos, 1. Edition 2007, 315 Pages
The product is part of the series
Angewandte Medienforschung
Description
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob Rezipienten eher redundante oder eher neue Medieninhalte präferieren und genießen bzw. welches die optimale Relation von Wiederholung und Variation ist. Dabei wird exemplarisch ein besonders beliebter Angebotsbereich fokussiert: Kriminalfilme. Denn hier sind Redundanz und Variation über den Genrebezug relativ gut erfassbar: Folgt ein Krimi seinen Genrekonventionen, steht dies für Redundanz. Weicht er von ihnen ab (Inkongruenz), sorgt dies für Variation und Neuheit.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4405-6 |
Subtitle | Genre-Inkongruenz und Genrewahrnehmung bei Auswahl, Erleben und Bewertung von Kriminalfilmen |
Publication Date | Feb 18, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 315 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de