Krisenprävention als politische Querschnittsaufgabe

Institutionelle und instrumentelle Ansatzpunkte für die Bundesrepublik Deutschland
Nomos, 1. Edition 2002, 256 Pages
The product is part of the series Demokratie, Sicherheit, Frieden
Book
€32.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7964-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Krisenprävention will mit zivilen Mitteln Krieg verhüten. Konflikte in und zwischen Staaten sollen daran gehindert werden, in gewaltsame Auseinandersetzungen umzuschlagen – ein nicht nur für die deutsche Außenpolitik noch junges Handlungsfeld. Wo liegen die Chancen, wo die Grenzen krisenpräventiver Politik? Welche Strategien und Instrumente versprechen Erfolg? Wie müssen staatliche Ressorts und nichtstaatliche Organisationen zusammenwirken? In welchen internationalen Einbindungen kann die Bundesrepublik ihre politischen, diplomatischen und ökonomischen Ressourcen optimal zur Geltung bringen?
Die Analyse ist im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung von zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in zwei Studiengruppen erarbeitet worden. Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg zeichnet für den außen- und sicherheitspolitischen Teil verantwortlich. An der Technischen Universität Berlin entstand die Untersuchung über Krisenprävention als Aufgabe der Entwicklungspolitik. Das Buch wendet sich an die Wissenschaft und die Politik sowie an Planer, Mediatoren und Evaluatoren der zivilen Friedensdienste und der Entwicklungszusammenarbeit.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7964-1
Subtitle Institutionelle und instrumentelle Ansatzpunkte für die Bundesrepublik Deutschland
Publication Date Jun 26, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 256
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG