Kritik der antirassistischen Vernunft
Zur Theoriebildung und praktischen Umsetzung des Antirassismus
Tectum, 1. Edition 2010, 183 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-2166-8
Description
Rassismus in Deutschland ist auch im 21. Jahrhundert noch immer gesamtgesellschaftliche Realität. Menschen, die nicht als 'deutsch' gelten, werden diskriminiert, ausgegrenzt und verfolgt. Trotz der Vielfalt an antirassistischen Praxen entfaltet Rassismus in der 'Mitte der Gesellschaft' eine selten erkannte und kaum gebremste Wirkmacht, weil der Problemzusammenhang auf 'Rassisten' reduziert und die Frage nach der gesellschaftlichen Funktionalität des Rassismus marginalisiert wird. Dies hat weitreichende Folgen: Wer die Frage nach der Funktion von Rassismus innerhalb einer Gesellschaft nicht stellt, erfasst dessen wesentliche Strukturmerkmale nicht und kann nicht wirksam dagegen vorgehen. Daher besteht die Notwendigkeit, zentrale Begrifflichkeiten der antirassistischen Kritik zu hinterfragen. Robert Jeschonek nimmt vor der Folie eines kritischen Materialismus eine Neubestimmung relevanter Begriffe des Antirassismus vor und entwickelt neue Perspektiven, die Antirassismus zu gesellschaftseingreifender Praxis erheben.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2166-8 |
Subtitle | Zur Theoriebildung und praktischen Umsetzung des Antirassismus |
Publication Date | Mar 30, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 183 |
Copyright Year | 2010 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de