Krone der Schöpfung?
Ursprünge des christlichen Anthropozentrismus und Möglichkeiten seiner Überwindung
Nomos, 1. Edition 2023, 420 Pages
The product is part of the series
Interdisziplinäre Tierethik | Interdisciplinary Animal Ethics
Description
Since the 1960s, it has been recognised that Christian anthropocentrism has contributed significantly to current environmental destruction and the exploitation of animals. This study is the first to reconstruct the beginnings of this development. This shows that although many theologians of the early church were very Creation- and animal-friendly, they adopted the anthropocentrism of Greco-Roman mainstream philosophy. Based on this analysis, alternative concepts of Christian Creation theology are developed that transform the entire network of ideas into which anthropocentrism is woven. This facilitates recognition of the dignity of all creatures.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1148-3 |
Subtitle | Ursprünge des christlichen Anthropozentrismus und Möglichkeiten seiner Überwindung |
Publication Date | Jul 27, 2023 |
Year of Publication | 2023 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 420 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»äußerst lesenswert... Diesem Buch, das eine heilsame Provokation darstellt, ist eine breite Rezeption weit über die Moraltheologie hinaus zu wünschen.«
Christoph J. Amor, Stimmen der Zeit, Oktober 2023, 796-797
»das aktuell verdienstlichste Werk eines Theologen... auch viele areligiöse Humanisten, die Humanismus mit chauvinistischen Anthropozentrismus verwechseln, werden in diesem Werk eine vernunftsbasierte Offenbarung erleben... Es ist [...] zu hoffen, dass das Buch „Krone der Schöpfung“ möglichst viele Menschen erreicht und auch in der Kirche Gehör findet. Es ist ein notwendiges Buch, das schon längstens hätte geschrieben werden müssen und man muss Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger dankbar sein, dass er diese Bürde auf sich genommen und so fantastisch gemeistert hat.«
humanisten.at November 2023
Christoph J. Amor, Stimmen der Zeit, Oktober 2023, 796-797
»das aktuell verdienstlichste Werk eines Theologen... auch viele areligiöse Humanisten, die Humanismus mit chauvinistischen Anthropozentrismus verwechseln, werden in diesem Werk eine vernunftsbasierte Offenbarung erleben... Es ist [...] zu hoffen, dass das Buch „Krone der Schöpfung“ möglichst viele Menschen erreicht und auch in der Kirche Gehör findet. Es ist ein notwendiges Buch, das schon längstens hätte geschrieben werden müssen und man muss Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger dankbar sein, dass er diese Bürde auf sich genommen und so fantastisch gemeistert hat.«
humanisten.at November 2023
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de