Kultur, Fortschritt und Reziprozität

Die Begriffsgeschichte des zivilisierten Staates im Völkerrecht
Nomos, 1. Edition 2012, 268 Pages
The product is part of the series Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
Book
€69.00
ISBN 978-3-8329-7413-8
eBook
€69.00
ISBN 978-3-8452-3661-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Autor untersucht umfassend den völkerrechtlichen Begriff des „zivilisierten Staates“. Dieser Begriff hat bis zum 20. Jahrhundert eine ganze Epoche beherrscht. Mit ihm wurde im klassischen Völkerrecht die rücksichtslose Kolonialpolitik Europas legitimiert, indem nur „zivilisierte“ Staaten zum Völkerrecht zugelassen wurden. „Barbaren“ und „Halb-Zivilisierte“ wurden ausgegrenzt, ihr Land als terra nullius betrachtet.

Die Untersuchung geht folgenden Fragen nach: Sind die Wurzeln des Rechtsbegriffs des „zivilisierten Staates“ bereits in der zweiten Scholastik zu finden? Wie ist der Begriff als völkerrechtlicher Rechtsbegriff entstanden? Gab es im klassischen Völkerrecht einen einheitlichen Begriff des „zivilisierten“ Staates? Aus welchen Gründen hat der Begriff im heutigen Völkerrecht seine einstige Bedeutung verloren?
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7413-8
Subtitle Die Begriffsgeschichte des zivilisierten Staates im Völkerrecht
Publication Date Jun 18, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 268
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG