Kultur - Medien - Märkte
Medienentwicklung und kultureller Wandel
Nomos, 1. Edition 2002, 298 Pages
Book
€22.90
Not available
ISBN
978-3-89404-821-1
Description
Internet, Mobilfunk, interaktives Fernsehen - die Medienwelt verändert sich rasant. In der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion wird hierbei oft primär der Wandel von Übertragungstechniken, von Geschäftsmodellen, von Arbeitsformen und Kommunikationspraxen assoziiert - weniger stark im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jene Veränderungen, die mit Kultur zu tun haben: mit dem Kulturbegriff, der Kulturwirtschaft und dem Kulturbetrieb sowie mit der Kulturpolitik. Diesen vielfach unterbelichteten Feldern widmet sich diese Untersuchung. In den Mittelpunkt der Analyse rücken die Autoren den Wandel der Kulturkonzepte, Trends auf den Medienmärkten und neue Wertschöpfungsketten sowie Produktions-, Vermittlungs- und Rezeptionsformen in ausgewählten Kulturbereichen. Flankiert werden diese mit reichhaltigen empirischen Resultaten versehenen Untersuchungen durch konzeptionelle Reflexionen zum Medienbegriff und zu vergangenen und künftigen Entwicklungen in der Mediennutzung sowie durch forschungsprogrammatische Überlegungen zur weiteren Bearbeitung dieses Feldes. Der Band liefert eine umfassende Übersicht über zentrale Begriffe und relevante Befunde und einen profunden Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Medien und Kultur.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89404-821-1 |
Subtitle | Medienentwicklung und kultureller Wandel |
Publication Date | Nov 1, 2002 |
Year of Publication | 2002 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 298 |
Copyright Year | 2002 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
"Mit ihrem Buch liefern die Autoren einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um Veränderungen von Mediennutzung und kultureller Praxis. (...) Für eine handlungsorientierte Medien- und Kulturpolitik stellt der Bericht mehr als genug Material zur Verfügung."
(Soziologische Revue 2/2004)
»Das Werk eignet sich gut als Einstieg in die jeweiligen Themengebiete, da es einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in den Medien und in der Mediennutzung bietet und auch einige bedeutende Kulturtheorien vorstellt.«
(Kölner Zeitschr. f. Soziologie u. Sozialpsychologie, 4/2004)
(Soziologische Revue 2/2004)
»Das Werk eignet sich gut als Einstieg in die jeweiligen Themengebiete, da es einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in den Medien und in der Mediennutzung bietet und auch einige bedeutende Kulturtheorien vorstellt.«
(Kölner Zeitschr. f. Soziologie u. Sozialpsychologie, 4/2004)
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de