Kulturen verstehen - Gesellschaft gestalten

Interkulturelle Pädagogik als Querschnittsaufgabe der Jugendarbeit
Tectum, 1. Edition 2010, 115 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2413-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ein Land, viele Kulturen – an dieser Maxime kommt auch zeitgemäße Jugendarbeit nicht vorbei. Auch wenn Zuwanderung strikt reguliert wird, ist Deutschland in der Mitte des vereinten Europa angesichts des demographischen Wandels schon längst zu einer Einwanderungsnation geworden, und ein interkulturelles Verständnis der zahlreichen Subgesellschaften untereinander bildet ein gesellschaftliches Ziel von höchster Priorität. Interkulturelle Pädagogik soll den Weg dahin bahnen und nicht nur Jugendlichen mit nicht-deutschen Wurzeln gezielte Angebote machen. Doch nicht nur die Jugendarbeit, sondern auch die Jugendlichen selbst erleben den soziokulturellen Wandel. Interkulturelle Erfahrungen im Elternhaus, in der Schule oder im Freundeskreis sind längst zu Alltagserlebnissen geworden und prägen die Identitätsbildung. Suleika Riemann versammelt deshalb gute Argumente dafür, dass Interkulturelle Pädagogik als Reaktion auf die gesellschaftlichen Veränderungen zur Querschnittsaufgabe innerhalb der Jugendarbeit wird.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2413-3
Subtitle Interkulturelle Pädagogik als Querschnittsaufgabe der Jugendarbeit
Publication Date Sep 2, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 115
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG