Landesrecht Thüringen
Description
Für alle Studenten und in der Praxis Tätigen sind Kenntnisse des Landesrechts unabdingbar. Das Studienbuch erörtert angefangen vom Landesverfassungsrecht über das allgemeine Verwaltungsrecht insbesondere das Polizei- und Ordnungsrecht, das Kommunalrecht sowie das Bau- und Umweltrecht. Mit den Ausführungen zum Haushaltsrecht ist das Werk gleichermaßen unabdingbare Arbeitshilfe für alle im Landesdienst tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die nicht nur studien-, sondern in hohem Maße praxisrelevanten Fragestellungen des öffentlichen Wirtschaftsrechts werden ebenfalls behandelt. Die 2. Auflage behandelt zudem das Datenschutz- und das Umweltrecht.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Hermann-Josef Blanke, Universität Erfurt; Prof. Dr. Michael Brenner, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Sebastian Raphael Bunse, Universität Erfurt; Prof. Dr. Matthias Knauff, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Matthias Werner Schneider, Hochschule Schmalkalden und Dr. Udo Schneider, Verwaltungsgericht Meiningen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Hermann-Josef Blanke, Universität Erfurt; Prof. Dr. Michael Brenner, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Sebastian Raphael Bunse, Universität Erfurt; Prof. Dr. Matthias Knauff, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Matthias Werner Schneider, Hochschule Schmalkalden und Dr. Udo Schneider, Verwaltungsgericht Meiningen.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8202-4 |
Subtitle | Studienbuch |
Publication Date | Sep 29, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 601 |
Copyright Year | 2023 |
Medium | Book |
Product Type | Textbook |
Reviews
»Das Kompendium hat sich bereits in der ersten Auflage als ein unverzichtbarer Begleiter für die einschlägigen Vorlesungen, die studentischen Klausuren und die beiden juristischen Examina und darüber hinaus für alle in der Praxis mit dem Thüringer Landesrecht befassten Praktiker erwiesen. Es ist allen Leserinnen und Lesern, die sich in Wissenschaft, Lehre und Praxis mit dieser Materie auseinandersetzen wollen, sehr zu empfehlen. Das Werk eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch als ergänzendes Lehrbuch zur Vorlesung oder zum Seminar. Dem Praktiker bietet es einen umfassenden Überblick und ermöglicht aufgrund seiner klaren und übersichtlichen Gliederung einen schnellen Zugriff auf die relevanten Fragestellungen. Darüber hinaus können auch alle anderen am Landesrecht Interessierten das Buch gewinnbringend nutzen. Ihnen bietet es eine gut lesbare und übersichtliche Einführung in zentrale Materien des Thüringer Landesrechts.«
Dr. Klaus Hinkel, ThürVBl 7/2023
Stimmen zur Vorauflage:
»Insgesamt wird die Publikation ihrem Anspruch, Lehrbuch für Studierende zu sein, sehr gut gerecht; in den Paragrafen vier und fünf in hervorragender Weise. Sie schließt eine seit langer Zeit bestehende Lücke in der Ausbildungsliteratur des Thüringer Landesrechts. Die Anschaffung, die angesichts des angemessenen Preises das studentische Budget auch nicht überstrapazieren dürfte, ist den in Thüringen Lehrenden deshalb besonders zu empfehlen.«
Prof. Dr. Hartmut Schwan, Verwaltungsrundschau 12/2019, 424
»Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das Werk eine beeindruckende und aktuelle Gesamtschau des Thüringer Landesrechts darstellt, die eine langjährige Lücke in der Ausbildungsliteratur zum Landesrecht schließt. Das Kompendium wird sich schon bald als ein unverzichtbarer Wegbegleiter für die einschlägigen Vorlesungen, studentische Prüfungen und die beiden Juristischen Examina und darüber hinaus für alle in der Praxis mit dem Thüringer Landesrecht Beschäftigten erweisen.«
Dr. Klaus Hinkel, Präsident des Thüringer Oberverwaltungsgerichts, ThürVBl 2019, 47
Dr. Klaus Hinkel, ThürVBl 7/2023
Stimmen zur Vorauflage:
»Insgesamt wird die Publikation ihrem Anspruch, Lehrbuch für Studierende zu sein, sehr gut gerecht; in den Paragrafen vier und fünf in hervorragender Weise. Sie schließt eine seit langer Zeit bestehende Lücke in der Ausbildungsliteratur des Thüringer Landesrechts. Die Anschaffung, die angesichts des angemessenen Preises das studentische Budget auch nicht überstrapazieren dürfte, ist den in Thüringen Lehrenden deshalb besonders zu empfehlen.«
Prof. Dr. Hartmut Schwan, Verwaltungsrundschau 12/2019, 424
»Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das Werk eine beeindruckende und aktuelle Gesamtschau des Thüringer Landesrechts darstellt, die eine langjährige Lücke in der Ausbildungsliteratur zum Landesrecht schließt. Das Kompendium wird sich schon bald als ein unverzichtbarer Wegbegleiter für die einschlägigen Vorlesungen, studentische Prüfungen und die beiden Juristischen Examina und darüber hinaus für alle in der Praxis mit dem Thüringer Landesrecht Beschäftigten erweisen.«
Dr. Klaus Hinkel, Präsident des Thüringer Oberverwaltungsgerichts, ThürVBl 2019, 47
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de