Landeswahlrecht

Wahlrecht und Wahlsystem der deutschen Länder
Nomos, 1. Edition 2020, 504 Pages
Book
€109.00
ISBN 978-3-8487-6455-6
Available
eBook
€109.00
ISBN 978-3-7489-0579-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In German politics, elections occur constantly. When voters are not being called upon to elect a new Bundestag, the next election at federal state level is just around the corner. Despite some commonalities, each federal state parliament is elected within a different legal framework. In both the public’s perception and electoral studies, however, those differences are not always duly taken into account. Therefore, this volume describes the electoral laws of the states in 16 specific chapters following a short introduction on their theoretical and historical foundations as well as on the requirements of the federal constitution. It provides a reliable basis for comparing the German electoral systems with one another. The electoral laws of the states do not appear as mere imitations of the federal system, but as autonomous legislative entities with their own structural decisions and emphases. The volume deals, in particular, with controversial reform projects, such as the reduction of the voting age and so-called affirmative action Legislation.

With contributions by
Prof. Dr. Tristan Barczak, LL.M.; Dr. Henner Gött, LL.M.; Lukas Christoph Gundling, M.A.; Dorothea Heilmann; Dr. Patrick Hilbert; Laura Jung, MJur, Maître en droit; Benjamin Jungkind; Dr. Roman Kaiser; Dr. Manuel Kollmann, Dr. Stefan Lenz, Dr. Stefan Martini; Michael Meier; Dr. Fabian Michl, LL.M.; Nadja Reimold; Christina Schulz, LL.M.; Dr. Thomas Spitzlei; Victor Struzina
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-6455-6
Subtitle Wahlrecht und Wahlsystem der deutschen Länder
Publication Date Dec 7, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 504
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Das Buch kann jedem, der sich beruflich, wissenschaftlich oder politisch für das Wahlrecht interessiert, uneingeschränkt empfohlen werden. Die gewählte Konzeption besticht. Sie gibt einen schnellen und kompakten Überblick, um sich mit dem jeweiligen Landeswahlrecht vertraut zu machen, und stellt auch Bezüge zum Wahlrecht der anderen Länder her. Das könnte durchaus auch eine ›Blaupause‹ für zukünftige Projekte sein, um sich in einem rechtsvergleichenden Ansatz dem gemeinsamen Verständnis von (Landes-)Recht und föderaler Vielgestaltigkeit systematisch zu nähern.«
MinR Dr. Cornelius Thum M.A., BayVBl 15/2021

»Die Landesdarstellungen sind detailliert und fundiert. Alle, die sich über den Stand des Wahlrechtes und des Wahlsystems in einem der sechzehn Bundesländer informieren wollen, sind mit diesem Sammelband gut bedient.«
Prof. Dr. Werner Reutter, ZParl 4/2021

»Mein Fazit zu dem Werk ist eindeutig: Es ist unbedingt lesenswert.«
RA Johannes Bohl, FAVerwR, DVBl 19/2021, 1299

»Das Werk bietet eine gelungene Gesamtdarstellung des Landeswahlrechts. Wer sich verlässlich über das Wahlrecht in einem bestimmten Bundesland informieren will, wird rasch fündig. Das Werk ist für diejenigen, die mit praktischen Wahlrechtsfragen beschäftigt sind – in welcher Eigenschaft auch immer –, eine große Hilfe. Es leistet aufgrund seines beachtlichen Niveaus zugleich einen wertvollen Beitrag für die rechtswissenschaftliche Diskussion.«
VizePräsOVG a.D. Prof. Hans Alexy, NordÖR 2021, 176
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG