Leben und Werke des Interpolators

Eine Blindstelle der Klassischen Philologie?
Rombach, 1. Edition 2017, 112 Pages
The product is part of the series Paradeigmata
Book
€32.00
Available
ISBN 978-3-96821-584-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Suche nach unechten Stellen bei den großen Autoren der griechischen und römischen Antike ist so alt wie die Beschäftigung mit ihnen. Gefragt wurde aber kaum nach dem Profil der Urheber solcher Zudichtungen, die man allein durch ihre sprachlichen und dichterischen Mängel hinlänglich abgrenzen zu können glaubte. Diese Vorgehensweise führte nicht nur zu vielfachen textkritischen Fehlentscheidungen aufgrund vorgefasster ästhetischer Normvorstellungen, sondern verstellte auch den Blick auf das tatsächliche Weiterleben der Texte, wie sich am Beispiel der nach dem Tode ihres Autors immer wieder aufgeführten Tragödien des Euripides und der in frühchristlicher Zeit wiederbelebten sittenkritischen Satiren Juvenals zeigen lässt. Erhellend ist auch der Vergleich mit den unmittelbar an den Überlieferungsträgern ablesbaren Eingriffen in Texten der frühen Neuzeit wie den Sueños von Francisco de Quevedo, die unter dem Druck der kirchlichen Zensur weitgehend der Kontrolle ihres Autors entzogen waren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-584-6
Subtitle Eine Blindstelle der Klassischen Philologie?
Publication Date Sep 1, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 112
Copyright Year 2017
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG