Lebensmittelskandale in den Medien

Risikoprofile und Verbraucherverunsicherung
Nomos, 1. Edition 2007, 333 Pages
The product is part of the series Gesundheitskommunikation | Health Communication
Book
€25.00
ISBN 978-3-8329-4426-1
eBook
€25.00
ISBN 978-3-8452-1531-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Lebensmittelskandale wie BSE, Nitrofen oder Acrylamid lösen bei vielen Verbrauchern Verunsicherung aus und führen nicht selten zu massiven Absatzeinbrüchen bei den betroffenen Nahrungsmitteln. Die Medien gelten als ein wesentlicher Treiber dieser Verbraucherverunsicherung.
Die vorliegende empirische Studie nähert sich dem medialen Verunsicherungspotential am Beispiel der Berichterstattung von zwei ausgewählten Zeitungen (Süddeutsche Zeitung und BILD). In einer Inhaltsanalyse erfasst sie alle großen Lebensmittelskandale, die zwischen November 2000 und November 2003 publiziert wurden. Gruppendiskussionen mit Verbrauchern ergänzen die Erhebung.
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Nachweis „medialer Risikoprofile“. Anhand einer komplexen Analyse gelingt es, vier Risikoprofile aufzuspüren, die sich als allgemeines Strukturierungsprinzip in der Berichterstattung manifestieren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4426-1
Subtitle Risikoprofile und Verbraucherverunsicherung
Publication Date Mar 4, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 333
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG