Lebenswissen

Poetologien des Lebendigen im langen 19. Jahrhundert
Rombach, 1. Edition 2016, 228 Pages
The product is part of the series Das Unsichere Wissen der Literatur
Book
€48.00
ISBN 978-3-96821-563-1
Available
eBook
€0.00
ISBN 978-3-96821-663-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gerade in Formationsphasen neuer wissenschaftlicher Disziplinen und Forschungsgebiete sind die Austauschbeziehungen zwischen dem Schönen und dem Wahren, zwischen der Literatur und der Wissenschaft besonders intensiv. Zum einen spielen literarische und rhetorische Verfahren in der Produktion des einschlägigen Wissens eine konstitutive Rolle. Zum anderen beziehen ästhetische Debatten, poetologische Bestimmungen und einzelne literarische Texte wesentliche Impulse aus den emergierenden Wissenschaften. Der vorliegende Band geht diesen Wechselwirkungen am Beispiel des Wissens vom Leben nach, wie es sich im langen 19. Jahrhundert entwickelt hat. Damals konstituierte sich das Leben allererst als epistemisches Objekt, und es wurde in der Literatur und Ästhetik nicht weniger thematisiert, bearbeitet und reflektiert als in der Wissenschaft, insbesondere in der aufkommenden Biologie. Die hier versammelten Beiträge analysieren jenes weitverzweigte und spannungsvolle Feld des Lebenswissens unter besonderer Berücksichtigung der Dynamisierungstendenzen, die die moderne Vorstellung dessen, was Leben eigentlich sei, maßgeblich prägen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-563-1
Subtitle Poetologien des Lebendigen im langen 19. Jahrhundert
Publication Date Dec 21, 2016
Year of Publication 2016
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 228
Copyright Year 2016
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG