Lebensziele junger Männer im Strafvollzug
Theoretische und empirische Argumente aus aktionaler Entwicklungsperspektive
Nomos, 1. Edition 2005, 355 Pages
The product is part of the series
Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung
Book
€39.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1648-0
Description
Aus psychologischer Sicht ist die Verhängung der Jugendstrafe ein beabsichtigter Eingriff in die Entwicklung der Inhaftierten. Wie diese aber in Haft – und unter welchen Bedingungen – tatsächlich verläuft ist weitgehend unbekannt.
Das Buch schließt diese Lücke und widmet sich – ausgehend von den Lebenszielen – sowohl der Erforschung derjenigen Veränderungen, die junge Männer im Gefängnis tatsächlich erfahren als auch derjenigen, die sie im Hinblick auf ihre »Resozialisierung« idealerweise erfahren sollten.
Darüber hinaus befasst sich das Werk aus handlungspsychologischen Sicht mit der Entstehung von Kriminalität und den Veränderungsprozessen in Haft. Wertvolle empirische Informationen liefern die vorgestellten Ergebnisse aus Interviews mit 699 Inhaftierten, die mehrmals im Verlauf ihrer Haftzeit zu ihren Lebenszielen befragt wurden.
Der Diskussionsteil der Arbeit ist schließlich auch der Frage gewidmet, inwiefern die praktische Arbeit mit Gefangenen von den Überlegungen und Ergebnissen profitieren könnte.
Das Buch schließt diese Lücke und widmet sich – ausgehend von den Lebenszielen – sowohl der Erforschung derjenigen Veränderungen, die junge Männer im Gefängnis tatsächlich erfahren als auch derjenigen, die sie im Hinblick auf ihre »Resozialisierung« idealerweise erfahren sollten.
Darüber hinaus befasst sich das Werk aus handlungspsychologischen Sicht mit der Entstehung von Kriminalität und den Veränderungsprozessen in Haft. Wertvolle empirische Informationen liefern die vorgestellten Ergebnisse aus Interviews mit 699 Inhaftierten, die mehrmals im Verlauf ihrer Haftzeit zu ihren Lebenszielen befragt wurden.
Der Diskussionsteil der Arbeit ist schließlich auch der Frage gewidmet, inwiefern die praktische Arbeit mit Gefangenen von den Überlegungen und Ergebnissen profitieren könnte.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1648-0 |
Subtitle | Theoretische und empirische Argumente aus aktionaler Entwicklungsperspektive |
Publication Date | Nov 29, 2005 |
Year of Publication | 2005 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 355 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de