Leerstellen - Resonanzräume

Zur Ästhetik der Auslassung im Werk des Filmregisseurs Christian Petzold
Nomos, 1. Edition 2012, 102 Pages
The product is part of the series Filmstudien
Book
€29.00
ISBN 978-3-8329-6933-2
eBook
€29.00
ISBN 978-3-8452-3470-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
„Eine Leerstelle ist nicht leer, sondern ein Resonanzraum“. Diese Formulierung des deutschen Regisseurs Christian Petzold für seine Filme ist Dreh- und Angelpunkt der Untersuchung. Erstmals wird der literaturwissenschaftlich geprägte Begriff der Leerstelle systematisch in eine filmwissenschaftliche Analyse übertragen und erweitert. Neu ist vor allem die Betrachtung der Leerstelle im bewegten Bild und die Auswertung der akustischen Leerstelle in Musik und Geräusch. Als wichtigster Vertreter der sogenannten „Neuen Berliner Schule“ erschafft Petzold Filmkunst, indem er reduziert. Die Autorin zeigt Petzold als einen minimalistischen Regisseur, der sich Konventionen entzieht, Fragen unbeantwortet lässt, den Verzicht als Prinzip begreift und genau aus dieser Ästhetik der Auslassung seinen filmischen Reichtum schöpft. Seine entschlackte Dramaturgie und Bildsprache führen zu einer Kinematographie, die in ihrer Unmittelbarkeit und gleichsam physischen Präsenz der Deleuzeschen Vorstellung vom „Zeit-Bild“ nahe steht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6933-2
Subtitle Zur Ästhetik der Auslassung im Werk des Filmregisseurs Christian Petzold
Publication Date Nov 28, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 102
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG