Legal Tech-Anwendungen

Rechtswissenschaftliche Analyse und Entwicklung des Begriffs der algorithmischen Rechtsdienstleistung
Nomos, 1. Edition 2020, 740 Pages
Book
€148.00
ISBN 978-3-8487-7773-0
Available
eBook
€148.00
ISBN 978-3-7489-2180-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Autor zeigt auf, dass für die Erbringung außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen ein produktbezogener Erlaubnistatbestand eingeführt werden muss, der neben den bestehenden personenbezogenen Erlaubnistatbeständen der Rechtsdienstleistung und Inkassodienstleistung treten sollte.
Zu diesem Zweck werden die existierenden Regelungen zu allen funktionalen Legal Tech-Kategorien (auch sog. smart contracts) anhand ausgewählter Angebote umfassend dargestellt und die sich daraus ergebenden regulatorischen Herausforderungen formuliert. Im Ergebnis können weder eine Deregulierung des anwaltlichen Berufsrechts noch das UWG die Qualität von mittels Software erbrachter (Rechts-)Dienstleistungen gewährleisten.

Referat und Gesetzgebungsimpuls des Autors zu den strukturellen Schwächen des geltenden Rechtsdienstleistungsgesetzes in Bezug auf mittels Software erbrachte Rechtsdienstleistungen: https://www.rechtsstandortbayern.de/aktivitaeten/detail/29-januar-2021-21-sitzung-der-denkfabrik-legal-tech.html.

Die Dissertation wurde mit dem DSRI-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-7773-0
Subtitle Rechtswissenschaftliche Analyse und Entwicklung des Begriffs der algorithmischen Rechtsdienstleistung
Publication Date Sep 16, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 740
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Das Werk bietet eine schier unerschöpfliche Erkenntnisquelle mit einem reichen Fundus an Detailwissen für alle, die sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen und der systematischen Einordnung von Legal Tech-Anwendungen im RDG näher beschäftigen wollen. Für den Praktiker ist u.a. die Einteilung und (teils kritisch begleitende) Beschreibung der aktuell im Markt anzutreffenden Legal Tech-Geschäftsmodelle unter schonungsloser Nennung von „Ross und Reiter“ sehr hilfreich. Das besondere Verdienst von Timmermann ist sein Vorschlag für eine Regulierung von Legal Tech-Anwendungen insgesamt. Die Dissertation „Legal Tech-Anwendungen“ von Timmermann ist das bislang wissenschaftlich grundlegendste und umfassendste Werk zu Legal Tech, das aktuell auf dem Markt erhältlich ist. Es eignet sich auch als Handbuch und Nachschlagewerk sowohl für den Wissenschaftler als auch für den Praktiker und sollte in keiner Legal Tech-Bibliothek fehlen.«
RA Dr. Frank R. Remmertz, CR 2021, R41

»das Buch, das die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen von Legal Tech anhand konkreter Geschäftsmodelle derzeit am gründlichsten untersucht, und außerdem einen rechtspolitischen Vorschlag macht, wie algorithmische Rechtsdienstleistungen ermöglicht werden könnten ... auch eine interessante Lektüre für Rechtsanwaltskammern, die hier viel über den Rechtsmarkt lernen können.«
RA Markus Hartung, Berliner Anwaltsblatt April 2021, 142-143

»Besonders erfreulich: Timmermann bleibt nicht bei der Analyse stehen, sondern formuliert einen intelligenten und sinnvollen Lösungsvorschlag.«
Gerald Häfner, legal-tech.de November 2020
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG