Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften
Kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie
Nomos, 1. Edition 2015, 245 Pages
The product is part of the series
Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Description
Collective rights management has to embrace its original raisons d’être if collecting societies shall be entitled to raise the argument of their special legitimacy during judicial process and reform. The work sketches in its first part those characteristics of collecting societies which ideally account for their legitimacy. Economic, social and cultural functions of collecting societies are analysed from an utilitarian perspective; furthermore the realization of the state’s and rights holders’ constitutional interests is considered. The second part discusses the deficiencies of collective rights management, in particular against the background of the conflict concerning publishers’ participation in VG-WORT distributions and the Collective Rights Management Directive (2014/26/EU). The work concludes that any deviations from the ideal which can be stated in practice cannot justify a reform insofar as existing strucutres of legitimacy within collective rights management would be eliminated.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1907-5 |
Subtitle | Kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie |
Publication Date | Feb 25, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 245 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die Anschaffung der Arbeit empfiehlt sich dem im kollektiven Urheberrecht tätigen Juristen. Gerade dass Denga sich durchaus der Kritik an wahrnehmungsrechtlichen Entwicklungen stellt, ist lesenswert.«
Dr. Matthias Berberich, LL.M., ZGE 2015, 234
»Der Autor der nachfolgend vorgestellten Schrift hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kollektive Rechtewahrnehmung und ihre ursprünglichen Existenzgründe aufzuzeigen... Die Arbeit verdient auch deshalb besonderes Interesse, weil die darin behandelten Fragen der Beteiligung der Verleger am Aufkommen aus gesetzlichen Vergütungsansprüchen Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzung sind.«
Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, ZUM 2015, 355
Dr. Matthias Berberich, LL.M., ZGE 2015, 234
»Der Autor der nachfolgend vorgestellten Schrift hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kollektive Rechtewahrnehmung und ihre ursprünglichen Existenzgründe aufzuzeigen... Die Arbeit verdient auch deshalb besonderes Interesse, weil die darin behandelten Fragen der Beteiligung der Verleger am Aufkommen aus gesetzlichen Vergütungsansprüchen Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzung sind.«
Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, ZUM 2015, 355
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de