Leichen im Keller des Bundesverfassungsgerichts
Kriminalroman
Nomos, 1. Edition 1996, 119 Pages
Book
€17.00
Not available
ISBN
978-3-7890-4299-7
Description
Festschriften für verdiente Juristen erleben eine Renaissance; Juristen gewidmete Kriminalromane sind erstaunlicherweise eine Seltenheit und daher ein Glücksfall für den Geehrten und die Leserschaft.
Diesen voll aus dem Juristenleben gegriffenen Gerichtskrimi schrieb und widmete der dreizehnte wissenschaftliche Mitarbeiter seinem verehrten Chef und Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Johann Friedrich Henschel, zum Abschied aus dem Amt. Der Roman gewährt auf unterhaltsame Weise mehr oder weniger authentische Einblicke in das Getriebe des obersten deutschen Gerichtes und liefert zuweilen sogar denjenigen eine humorvolle Argumentationshilfe, die trotz der wiederholten Angriffe auf das Bundesverfassungsgericht an dieser Einrichtung festhalten wollen.
Eventuelle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig. Der Autor war ohne Ansehung höherer und höchster Personen allein der Sache verpflichtet. Er befindet sich – das sei noch angefügt – derzeit mit Nagelmann, dem eine noch bekanntere Festschrift gewidmet ist (vgl. Das wahre Verfassungsrecht. Gedächtnisschrift für F. G. Nagelmann. Hrsg.: Umbach, D.C.; Urban, R.; Fritz, R.; Böttcher, H.-E.; Bargen J.v., ISBN 3-7890-1064-2), auf Reisen im Bereich von Brobdingnag. Der genaue Aufenthaltsort ist dem Verlag derzeit nicht bekannt.
Ein unentbehrlicher Titel für alle Juristinnen und Juristen, die über ihrer mitunter trostlosen Tagesarbeit nicht den Humor verloren haben, insbesondere für diejenigen unter ihnen, die sich schon jetzt Gedanken über ihre eigene Festschrift machen.
Diesen voll aus dem Juristenleben gegriffenen Gerichtskrimi schrieb und widmete der dreizehnte wissenschaftliche Mitarbeiter seinem verehrten Chef und Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Johann Friedrich Henschel, zum Abschied aus dem Amt. Der Roman gewährt auf unterhaltsame Weise mehr oder weniger authentische Einblicke in das Getriebe des obersten deutschen Gerichtes und liefert zuweilen sogar denjenigen eine humorvolle Argumentationshilfe, die trotz der wiederholten Angriffe auf das Bundesverfassungsgericht an dieser Einrichtung festhalten wollen.
Eventuelle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig. Der Autor war ohne Ansehung höherer und höchster Personen allein der Sache verpflichtet. Er befindet sich – das sei noch angefügt – derzeit mit Nagelmann, dem eine noch bekanntere Festschrift gewidmet ist (vgl. Das wahre Verfassungsrecht. Gedächtnisschrift für F. G. Nagelmann. Hrsg.: Umbach, D.C.; Urban, R.; Fritz, R.; Böttcher, H.-E.; Bargen J.v., ISBN 3-7890-1064-2), auf Reisen im Bereich von Brobdingnag. Der genaue Aufenthaltsort ist dem Verlag derzeit nicht bekannt.
Ein unentbehrlicher Titel für alle Juristinnen und Juristen, die über ihrer mitunter trostlosen Tagesarbeit nicht den Humor verloren haben, insbesondere für diejenigen unter ihnen, die sich schon jetzt Gedanken über ihre eigene Festschrift machen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4299-7 |
Subtitle | Kriminalroman |
Publication Date | May 28, 1996 |
Year of Publication | 1996 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 119 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de