Lernen aus Katastrophen

Nach den Unfällen von Harrisburg, Seveso und Sandoz
Nomos, 1. Edition 2008, 416 Pages
eBook
€27.90
ISBN 978-3-8452-6729-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Welchen Einfluss haben technische Katastrophen auf politische Lernprozesse im Bereich der Technikentwicklung und Risikoregulation? Matthias Hofmann geht dieser Frage anhand der Analyse dreier prominenter Großunfälle aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach: der Reaktorkernschmelze von Harrisburg 1979, der Dioxinkatastrophe von Seveso 1976 und des Chemielagerbrands von Basel 1986. Die einzelnen Unfälle werden dabei aus einer akteurszentrierten und institutionalistischen Perspektive materialreich nachgezeichnet. Im Zentrum der Untersuchungen stehen Prozesse nachkatastrophalen Lernens, die damit verbundenen Konflikte und die jeweiligen dominanten Akteure. Die Zusammenschau gemeinsamer Entwicklungslinien aus den Katastrophen erbringt ernüchternde Ergebnisse: Änderungen am Institutionensystem und an den Strukturen industriellen Wirtschaftens kamen zwar zustande, können aber als marginal eingestuft werden. Die Thematisierung von Nebenfolgen technologischer Großsysteme ist mehr als 20 Jahre nach dem letzten untersuchten Unfall weitgehend wieder von der politischen Agenda verschwunden. Eine verlässliche und nachhaltige Methodik, wie politisches »Lernen aus Katastrophen« gewährleistet werden könnte, ist nach wie vor ein Desiderat.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89404-559-3
Subtitle Nach den Unfällen von Harrisburg, Seveso und Sandoz
Publication Date Sep 1, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 416
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG