Lernen für das neue Europa

Bildung zwischen Wertevermittlung und High-Tech
Nomos, 1. Edition 1998, 152 Pages
Book
€25.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5617-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Diskussion um eine inhaltliche und strukturelle Reform der Bildung in Europa hat nach den großen Umbruchprozessen in Mittel- und Osteuropa an Dynamik gewonnen. Doch noch ist die Frage unentschieden, ob Europa zu einem Bildungskonsens finden kann, der aus den Erschütterungen des 20. Jahrhunderts hinausführt und zugleich eine tragfähige Grundlage für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bietet.
Erstmals geben hochrangige Politiker aus den mittel- und osteuropäischen Staaten einen Bericht über die Reformanstrengungen der Transformationsländer. Renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen stellen im Anschluß daran die Frage nach den inhaltlichen Herausforderungen für eine gesamteuropäische Bildung: Welche Rolle wird wertorientierte Bildung in einem technisch hochentwickelten Europa spielen können?
Das Werk wendet sich an bildungs- und europapolitisch Interessierte in Praxis und Wissenschaft und bezieht erstmals die Erfahrungen und Anregungen der mittel- und osteuropäischen Länder umfassend in die Überlegungen für einen europäischen Bildungskonsens ein.
Der Herausgeber war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) in Bonn und arbeitet derzeit im Nomos Verlag.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5617-8
Subtitle Bildung zwischen Wertevermittlung und High-Tech
Publication Date Dec 28, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 152
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG