Lernprozesse im Unternehmen als betriebliche Arbeitspolitik

Formen, Methoden und Strategien der gewerblich-technischen Qualifizierung in der Automobilindustrie: Analyse und Instrumente anhand zweier Fallstudien
Hampp, 1. Edition 2015, 433 Pages
Book
€39.80
Available
ISBN 978-3-95710-024-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Internationalisierungsstrategien in den Automobil- und Zulieferindustrieunternehmen entsteht ein Wandel in der unmittelbaren Umwelt der Organisation, der die Prozesse des kollektiven und individuellen Lernens stark beschleunigt. Diese Veränderungen erfordern einerseits die Gestaltung der betrieblichen Arbeitspolitikfelder, wie z.B. Personal- und Qualifizierungspolitik in der Produktion, und andererseits die Förderung der Kompetenzentwicklung durch qualifikatorisch wirksame Lernprozesse am Arbeitsplatz und im Arbeitsverlauf/-vorgang. Die Autorin analysiert die betrieblichen arbeitspolitischen Rahmenbedingungen und Strukturen sowie die methodisch-didaktischen Lernarrangements bei der Gestaltung von aneignungsförderlichen Lernprozessen in der Fertigung von erzeugenden Automobil- und Zulieferindustrieunternehmen. Aus der Perspektive der Organisation als Einheit stehen das Handeln der Akteure im Unternehmen und das Individuum als Subjekt des Lernens in einer prozessorientierten Wechselwirkung und direktem Zusammenhang. Der Untersuchungsfokus richtet sich auf das „Lernen auf dem Shop-Floor“ und somit auf das „Lernen im Prozess der Arbeit“ sowie auf den Gestaltungskontext von moderner Lerninfrastruktur zur Verschmelzung von informellem und formellem Lernen in der Fertigung. Die Ergebnisse aus der Analyse bestätigen die Annahme, dass Lernen im Prozess der Arbeit im Shop-Floor-Bereich die Systematisierung und Strukturierung des Lernprozessablaufs benötigt. Dies kann durch den Einsatz von lernförderlichen Rahmenbedingungen, Methoden und Instrumenten realisiert werden. Die betriebliche Politikgestaltung, die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsorganisation sowie die Zusammenarbeit der Akteure sind dabei wesentliche Faktoren. Die systematische Einbettung von Lernen im Arbeitsprozess erfordert demnach als Voraussetzung die Akzeptanz und Mitwirkung an Veränderungsprozessen. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie wird als Empfehlung ein Instruktionsdesign zur umfassenden Qualifizierung von Mitarbeitern auf dem Shop-Floor konzipiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95710-024-5
Subtitle Formen, Methoden und Strategien der gewerblich-technischen Qualifizierung in der Automobilindustrie: Analyse und Instrumente anhand zweier Fallstudien
Publication Date Feb 10, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Hampp
Format Softcover
Language deutsch
Pages 433
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG