Lexikon der Schulsozialarbeit

Nomos, 1. Edition 2018, 634 Pages
Book
€98.00
Available
ISBN 978-3-8487-1594-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The Lexikon der Schulsozialarbeit (Lexicon of School Social Work) focuses on social problems in schools and their socio-spatial environments. In addition to practical issues, it discusses important aspects of academic theory. Against this backdrop, the functional cross references and content links it contains provide the reader with immense help in answering any questions on the theory and practice of this subject.

The more than 450 glossary entries it contains, written by approximately 200 authors, present the foundations and parameters of this field thoroughly. Supplemented with practical references, experiences and specifically selected examples of best practice, which are partially interlinked, the Lexikon der Schulsozialarbeit does justice to the rapidly growing significance of school social work and makes an important contribution to professionalising it.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1594-7
Publication Date Feb 12, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 634
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Reference
Reviews
»in dieser Form im deutschsprachigen Raum einzigartig... überaus gelungen und wertvoll.»

Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor, Forum Jugendhilfe 1/2019, 60

»Aktuell und praxisnah. Die einzelnen Beiträge bestechen durch ihre ungemeine Praxisrelevanz und Fachlichkeit sowie ihre ausgesprochene Lesefreundlichkeit... gerade die[se] Verknüpfung der praktischen und theoretischen Gesichtspunkte aus unterschiedlichen Disziplinen und praktischen Erfahrungen machen den besonderen Charme dieses Lexikons aus. Hier kann jede Fachperson der Sozialen Arbeit an Schulen aus dem reichen Fundus an Erfahrungen aus der praktischen Arbeit bzw. der entsprechenden Reflexion schöpfen... Textlayout sehr übersichtlich... ausgezeichnetes 75-seitiges, oft sehr aktuelle Titel berücksichtigendes Literaturverzeichnis. Im Gesamten ist dieses Lexikon eine ausgesprochen vielseitige, gut strukturierte Ansammlung an Informationen und fachlichen Einschätzungen. Es kann damit gut zur weiteren Professionalisierung des so zukunftsträchtigen Praxisfeldes beitragen und helfen, dass Schulsozialarbeit durch fundierte Konzepte und eine verlässliche Ausstattung an Personal und Räumen in ihrer Wirksamkeit gestärkt wird.«
Dipl. Sozialpädagoge Detlef Rüsch, Unsere Jugend 2/2019, 94-95

»eine sehr gute Hilfe, quasi eine Landkarte, sich in dem schwierigen Terrain von Schule und Jugendhilfe zu orientieren und zurechtzufinden. Ob man gezielt nach einem bestimmten Begriff sucht, oder einfach "nur so" in diesem Lexikon der Schulsozialarbeit blättert, man erhält kompetent Auskunft und wird beispiellos fachlich informiert und inspiriert.«
Wolfgang Habberger, bildungsethik.wordpress.com 17.06.2018

»Diese gezielte Auswahl von Best-Practice Beispielen macht das Lexikon der Schulsozialarbeit zu einem vortrefflichen Nachschlagewerk.«
Dipl. Sozialpädagoge Detlef Rüsch, engagement 3/2018, 150-151

»Dieses Buch kann in Schulen, Jugendämtern und Ministerien einen wichtigen Beitrag dazu leisten, vor allem die Kinder und Jugendlichen als wichtige Zielgruppe der Schulsozialarbeit in den Blick zu nehmen... Anschaffung lohnenswert!«
Björn Köhler, Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 10/2018, 12

»Dieses Lexikon bietet den so notwendigen wissenschaftstheoretischen Diskurs, indem vielseitige Fragestellungen zu den Bildungs- und Erziehungssystemen erörtert werden.«
Dipl. Sozialpädagoge Detelf Rüsch, OSC 2018, 407-408

»Damit leistet das Lexikon einen Beitrag zur Professionalisierung des Praxisfeldes und liefert mit inhaltlichen Verknüpfungen eine hervorragende Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Die ausdifferenzierte Bearbeitung der Stichwörter weitet mit Querverweisen auf verwandte Begrifflichkeiten den Überblick... ein wichtiges Nachschlagewerk, das das gegenwärtige Wissen zur Schulsozialarbeit größtenteils abhandelt und aus dem hilfreiche Empfehlungen entwickelt werden können.«
Ursula Feldmann, Thema Jugend 2/2018, 18

»Dieses Lexikon sollte in jedem Jugendamt Schule machen und in jeder Schule helfen, dass Schülerinnen und Schüler zugleich auch als Kinder bzw. Jugendliche wahrgenommen werden. Denn es bedarf auf Dauer einer fundierten Konzeptionierung und verlässlichen Ausstattung an Personal und Räumen, damit Schulsozialarbeit in all ihren Möglichkeiten wirksam werden kann. Das "Lexikon der Schulsozialarbeit" ist hierfür ein hervorragender Baustein.«
Dipl. Sozialpädagoge Detlef Rüsch, Forum sozial 1-2/2018, 62

»ein hilfreiches Arbeitsmittel.«
www.dierezensenten.blogspot.com Juli 2018

»Überblicksartikel, die von namhaften Experten bzw. ausgewiesenen Praxisvertretern verfasst worden sind. Die großen Mehrwerte des Lexikons sind sicherlich einerseits die weite Zielgruppe: Es adressiert nicht nur die Fachwissenschaft durch eine präzise Terminologie, sondern auch die Praktiker durch die zahlreichen Ergänzungen mit fachpraktischen Hinweisen, Erfahrungen und einer Auswahl von zum Teil ineinandergreifenden Best-Practice Beispielen... leistet einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der Schulsozialarbeit.«
Dr. Torsten Mergen, www.socialnet.de Juni 2018

»vielseitige Fragestellungen...

kontroverse Standpunkte...

ausgesprochen praxisbezogen...

vortreffliches Nachschlagewerk...

«
Dipl. Sozialpädagoge Detlef Rüsch, Dialog Erziehungshilfe 2/2018, 57

Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG