Liberale Theorien des Demokratischen Friedens
Ein Vergleich vor dem Hintergrund der "Revolution in Military Affairs"
Tectum, 1. Edition 2007, 108 Pages
The product is part of the series
Politik begreifen
Book
€24.90
Not available
ISBN
978-3-8288-9324-5
Description
Warum führen Demokratien keine Kriege gegen andere Demokratien – wohl aber gegen nichtdemokratische Staaten? Wieso hängt die Entscheidung, ob Demokratien ihre zwischenstaatlichen Konflikte militärisch austragen, vom politischen System ihres Interaktionspartners ab? Für dieses als „demokratischer Frieden“ bezeichnete Phänomen existieren in den Internationalen Beziehungen heute zahlreiche konkurrierende Erklärungsangebote. Andreas Schmidt erörtert anhand eines systematischen Theorienvergleiches, welcher dieser Erklärungsansätze am erfolgreichsten ist und geht der Frage nach, ob demokratische Staaten ungeachtet der aktuellen „Revolution in Military Affairs“ (RMA) ihre Friedfertigkeit beibehalten werden.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9324-5 |
Subtitle | Ein Vergleich vor dem Hintergrund der "Revolution in Military Affairs" |
Publication Date | Jun 11, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 108 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de