Liberale vs. institutionelle Integration von Wirtschaftspolitiken in Europa
Das 19. und 20. Jahrhundert im systematischen und historischen Vergleich
Nomos, 1. Edition 2009, 243 Pages
The product is part of the series
Historische Dimensionen Europäischer Integration
Description
Erstmals werden die nicht-kooperativen und kooperativen Integrationswege von Wirtschafts- und Sozialpolitiken in Europa miteinander verglichen, die liberalen, offenen und wenig institutionalisierten des 19. Jahrhunderts mit den administrierten, geschlossenen und stark institutionalisierten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Ein solcher historischer wie systematischer Vergleich trägt dazu bei, die aktuellen Entwicklungen der Integration bzw. des Governance im Rahmen der Europäischen Union besser zu verstehen. Dies gilt sowohl für die Chronologie der Integrationsprozesse als auch für deren Differenzierung. Gerade in jüngster Zeit wird immer deutlicher, wie sehr sich die politikfeldspezifischen Integrationswege voneinander unterscheiden. Deutlich wird auch, dass manche der jüngsten Entwicklungen zumindest tendenziell die Kooperations- bzw. Integrationsformen des 19. Jahrhunderts wieder aufgreifen. Das internationale Regime des 19. Jahrhunderts, in dessen Mittelpunkt der Nationalstaat stand, entwickelte ebenso vielfältige Formen der Zusammenarbeit wie das internationale Regime der europäischen Gemeinschaft, das durch den Mitgliedstaat gekennzeichnet wird, nicht auf einen spezifischen Integrationsweg beschränkt werden kann – schon gar nicht in seiner historischen Entwicklung.
Ein solcher historischer wie systematischer Vergleich trägt dazu bei, die aktuellen Entwicklungen der Integration bzw. des Governance im Rahmen der Europäischen Union besser zu verstehen. Dies gilt sowohl für die Chronologie der Integrationsprozesse als auch für deren Differenzierung. Gerade in jüngster Zeit wird immer deutlicher, wie sehr sich die politikfeldspezifischen Integrationswege voneinander unterscheiden. Deutlich wird auch, dass manche der jüngsten Entwicklungen zumindest tendenziell die Kooperations- bzw. Integrationsformen des 19. Jahrhunderts wieder aufgreifen. Das internationale Regime des 19. Jahrhunderts, in dessen Mittelpunkt der Nationalstaat stand, entwickelte ebenso vielfältige Formen der Zusammenarbeit wie das internationale Regime der europäischen Gemeinschaft, das durch den Mitgliedstaat gekennzeichnet wird, nicht auf einen spezifischen Integrationsweg beschränkt werden kann – schon gar nicht in seiner historischen Entwicklung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4988-4 |
Subtitle | Das 19. und 20. Jahrhundert im systematischen und historischen Vergleich |
Publication Date | Oct 15, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 243 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»generell neue Forschungsperspektiven auf die Geschichte der (europäischen) Integration.«
Boris Gehlen, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4/12
Boris Gehlen, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4/12
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de