Licht über Licht
Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2021, 952 Pages
The product is part of the series
falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie
Description
Wer dem religiösen Denken im Islam gerecht werden will, muss sich auf verflochtene Wege und Umwege der Denktraditionen begeben, dialogisch, kontrovers und dekonstruktiv. Denn der Islam zeigt sich als eine Verflechtung der Religion und Philosophie, des Glaubens und Denkens, des Monotheismus und Atheismus, der Offenbarung und Mythologie. Mittels einer dekonstruierenden Methode gelingt es Ahmad Milad Karimi, die konstruierenden Momente herauszuarbeiten und das zu ent-decken, was sich im Hintergrund der Konstruktion verborgen hält. So zeigt sich, auch durch die Lektüre großer Denker wie al-Ġazālī, Ibn Sīnā, Ibn Rušd, Ibn al-ʿArabī, Maulānā Rūmī und Muhammad Iqbal, dass der Islam gerade dort zuhause ist, wo er nicht vermutet wird.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49100-3 |
Subtitle | Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam |
Publication Date | Feb 18, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 952 |
Copyright Year | 2021 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Karimi bietet in "Licht über Licht" eine sehr interessante und anregende, hegelianisierende islamische Theologie.«
Georg Cavallar, Die Furche 22.09.2022
Georg Cavallar, Die Furche 22.09.2022
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de