Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe

Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik
Rombach, 1. Edition 2002, 284 Pages
The product is part of the series Litterae
eBook
€0.00
ISBN 978-3-96821-683-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der gesellschaftlich sanktionierten Rede über Liebe (Liebessemantik im Sinne von Luhmann) leistet, sondern dass sie im Medium der Liebe zugleich sich selbst thematisiert. Liebe wird zur Metapher bzw. Metonymie für Literatur und umgekehrt. Die These wird durch die eingehende Analyse von Texten Jean-Jacques Rousseaus, Friedrich Hölderlins, Ugo Foscolos, Madame de Staëls und Giacomo Leopardis untermauert. Ein wichtiger Ertrag dieser vergleichenden Untersuchung ist der Nachweis einer gesamteuropäischen Gemeinsamkeit der literarischen Rede über Liebe um 1800.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7930-9308-4
Subtitle Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik
Publication Date Jan 1, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 284
Copyright Year 2002
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG