Lohnender Lohn

Grundfragen einer leistungsgerechten Bezahlung
Tectum, 1. Edition 2007, 214 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9261-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Jeder bekommt, was er verdient. Im Berufsleben ist das keineswegs gang und gäbe. Leistungsgerechte Bezahlung ersetzt erst allmählich verknöcherte Lohnstrukturen. Dieses Buch berichtet von den Schwierigkeiten, die sich aus einer falschen Lohnstruktur ergeben. Es schildert die Ursachen, die dafür verantwortlich sind. Und es zeigt mögliche unternehmenspolitische und allgemein politische Maßnahmen, die diese Fehlentwicklung umkehren können. Wären die Entgelte stärker differenziert, so würden die Mitarbeiter starker motiviert. Eine stärkere Differenzierung der Löhne würde auch zu einer Verteilung der Güter und Dienstleistungen führen, die insgesamt gerechter und nicht weniger sozial wäre. Nicht nur der Staat, sondern auch die Unternehmen tragen die Verantwortung für eine geringere wirtschaftliche Leistung, als sie möglich wäre. Dies bedingt zugleich eine als wenig gerecht zu bezeichnende Verteilung der Einkommen und damit der Konsumfähigkeit. Die Unternehmen müssen Arbeitskraft wieder als ökonomisches Gut begreifen, das je nach seiner Qualität und Quantität einen niedrigen oder hohen Lohn wert ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9261-3
Subtitle Grundfragen einer leistungsgerechten Bezahlung
Publication Date May 26, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 214
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG