Lyrik als Klangkunst

Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
Rombach, 1. Edition 2015, 434 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€58.00
ISBN 978-3-96821-513-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Lyrik als Klangkunst' zu verstehen heißt, Gedichte als gestaltete sprachliche Materialität zur Geltung kommen zu lassen. Die Klanggestalt der Texte wird dabei nicht hermeneutischen Prozessen unterworfen als sinnliches Außen eines eigentlichen Inneren, als Form eines Inhalts oder als Signifikant eines Signifikats. Lyrik als Klangkunst zu verstehen bedeutet vielmehr, Pfade jenseits dieser dichotomen Strukturen zu suchen, die unser Denken, Handeln und Urteilen dominieren, wo es um Klang geht, der nicht Musik, sondern Sprache ist. Die vorliegende Studie geht diesen Versuch zum einen theoretisch an, indem sie die Marginalisierungstradition sprachlicher Klanglichkeit nachverfolgt, zum anderen praktisch, indem sie das Potenzial sprachklanglicher Analysen am Beispiel von Goethes Gedichten Wandrers Nachtlied und Wandrers Nachtlied. Ein gleiches auszuloten versucht. Daran schließt sich die Frage an, welche Rolle die Klanggestalt dieser Gedichte in ihren Vertonungen spielt, die nun als materiale Dopplungskonstellationen einer ganz neuen Bewertung bedürfen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-513-6
Subtitle Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
Publication Date May 1, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Rombach
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 434
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG