Lyrik des Realismus

Rombach, 1. Edition 2018, 378 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€59.00
ISBN 978-3-96821-610-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gibt es eine realistische Lyrik? Die Theoretiker des Realismus standen der Lyrik skeptisch gegenüber, und auch in der neueren Realismusforschung ist die Lyrik zu Unrecht ein Stiefkind geblieben. Grund genug, diese Frage noch einmal aufzuwerfen und den Versuch zu unternehmen, das spezifisch Realistische der ›realistischen‹ Lyrik zu vermessen. Dabei kommen erstens die Publikationssituation der Lyrik und zweitens die Poetologien realistischer Lyrik in den Blick: die selbstreflexiven Strukturen der Gedichte, ihre Traditionsbezüge sowie das Interesse an den Dingen und den Zeichen der Wirklichkeit. Drittens fokussiert der Band die Diskurse des Realen: die Rolle der Wahrnehmung, der Medialität und der Technik. Viertens wird die realistische Lyrik in ihrem widersprüchlichen Verhältnis zur Leitgattung der Prosa untersucht. Ziel des Bandes ist es, das reflexive und poetologische Potential der Lyrik für die Epoche des Realismus zu erkunden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-610-2
Publication Date Jan 24, 2019
Year of Publication 2019
Publisher Rombach
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 378
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Hinzu kam vor allem in früheren mit Wertungen weniger zurückhaltenderen Generationen von Forscherinnen und Forschern, nicht selten der Eindruck eines Qualitätsabfalls, der sich bei dem Vergleich der Lyrik des Realismus mit der der Romantik auf der einen und der der Moderne auf der anderen Seite einstellte und die geringere Aufmerksamkeit für diesen Bereich zu legitimieren schien. [...] Mit dem Erscheinen des hier anzuzeigenden Sammelbandes hat sich diese Situation erfreulicherweise aber nun verändert und das ist den Herausgebern - dem Münchner Emeritus Christian Begemann und dem in München promovierten, sich gegenwärtig in Paderborn habilitierenden Simon Bunke - hoch anzurechnen, ebenso wie die Differenziertheit, mit der sie sich dem Thema nähern. [...] Der Erkenntnisstand, den der vorliegende (im Übrigens bestens lektorierte) Sammelband erarbeitet hat, dürfte für längere Zeit erst einmal den State of the Art in dieser Frage markieren.«
Frieder von Ammon, Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 72/2023, 82-84
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG