Macht, Moral und Mehrheiten

Der politische Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland und den USA seit 1960
Nomos, 1. Edition 2006, 509 Pages
The product is part of the series Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft
Book
€69.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1915-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und seiner Rezeption hat sich der politische Katholizismus in vielen Ländern in beachtlicher Art und Weise verändert.
Diese vergleichende Längsschnittstudie beschreibt und analysiert für den deutschen und amerikanischen Katholizismus erstmals zusammenhängend die historischen Vorbedingungen des aktuellen politischen Handelns, den Strukturwandel und die Pluralisierung von Kirche und Katholizismus seit 1960, die relevanten Themen und Ressourcen politischer Einflussnahme sowie die großen Erfolge und Misserfolge in den Politikfeldern Lebensschutz und Sozialpolitik. Die innovative Verknüpfung von politikwissenschaftlichen und zeithistorischen Modellen, Fragestellungen und Untersuchungsmethoden zeigt, dass katholische Organisationen wie etwa die Bischofskonferenzen beider Länder, das Zentralkomitee der deutschen Katholiken oder die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in beiden Demokratien Zugang zum politischen Prozess haben und mit wechselndem Erfolg politische Entscheidungen auch zu beeinflussen vermögen.
Die Auswertung umfangreichen Quellenmaterials, Interviewaussagen von Zeitzeugen und viele prägnante Schaubilder, Organigramme und Tabellen liefern die Basis dieser lebendigen, gut lesbaren Darstellung. Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis 2007 der DVPW für die beste Post-doc-Arbeit ausgezeichnet.

Der Autor ist Politikwissenschaftler und Historiker und arbeitet am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1915-3
Subtitle Der politische Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland und den USA seit 1960
Publication Date May 10, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 509
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die Arbeit von Liedhegener ist allein schon deshalb zu begrüßen, weil sie eine der ganz wenigen Untersuchungen innerhalb der zeitgeschichtlichen Katholizismusforschung ist, die konsequent vergleichend angelegt ist. Sie überzeugt nicht nur aufgrund ihrer breiten empirischen Basis und des reflektierten methodischen Vorgehens, sondern ebenso durch ihre konkreten Untersuchungsergebnisse. Das gilt insbesondere für das Teilkapitel zum Lobbying der Katholischen Kirche in der Bundesrepublik, das hier erstmals, zum Teil aufgrund von Interviews mit wichtigen Akteuren, umfassend und ausgewogen dargestellt wird.«
Klaus Große Kracht, Neue Politische Literatur 1/08

»Der Band schließt eine große Lücke in der vergleichenden Forschung zur Frage des Interessengruppenstatus' der Kirche(n) und vermittelt neue Einsichten in die Möglichkeiten (und Grenzen) des Lobbying von religiösen Akteuren.«
Prof. Dr. Dr. Manfred Brocker, Neue Politische Literatur 2/07



»A mine of information, full of knowledgeable insights and useful data...should be read by everybody interested in contemporary political Catholicism. Frank Adloff, Free University of Berlin, The Catholic Historical Review, Jan. 2008 Eine empirische wie normativ fundierte Argumentation...wer sich mit dem politischen Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland oder den USA auseinandersetzen möchte, der wird an L.s Studie nicht vorbeikommen und kann sicher sein, dass die Lektüre Gewinn bringend sein wird.« 
Mariano Barbato, Theologische Literaturzeitung 1/08


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG