Macht und Gegenmacht

Einführung in die Regierungslehre
Nomos, 1. Edition 2004, 430 Pages
The product is part of the series Studienkurs Politikwissenschaft
Book
€24.90
Not available
ISBN 978-3-8329-0964-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Band gibt zunächst einen einführenden Überblick über die Entwicklung der Gewaltenteilungslehre von der Antike bis zur Moderne. Da das Verständnis des Gewaltenteilungsbegriffes grundsätzlich mit dem Selbstverständnis der Politikwissenschaft zusammenhängt, erfolgt anschließend eine politikwissenschaftliche Einordnung dieses Konzepts unter Berücksichtigung des Wandels von einer Staatswissenschaft hin zur modernen Politikwissenschaft. So eröffnete sich ein breites Blickfeld auf weitere Zusammenhänge. Ausdifferenzierungsprozesse in der modernen Demokratie taten ihr übriges und trugen dazu bei, neue Akteure und Beziehungsmuster zu schaffen. Parteien, organisierte Interessen und Medien müssen ebenso miteinbezogen werden, wie die innere Struktur der klassischen Gewalten und ihr wechselseitiges Verhältnis; denn Gewaltenteilung im Sinne sich gegenseitig hemmender und kontrollierender Akteure findet heute längst nicht mehr nur im Rahmen funktional getrennter, staatsrechtlich fixierter Institutionen statt. Vielmehr tritt eine variable Zahl konkurrierender Akteure nebeneinander, die formell oder informell agieren. Gewaltenteilung bedeutet aber auch Vetomacht, die nicht immer als reine Verhinderungsmacht auftreten muss, sondern auch als Modifikator in Erscheinung treten kann – Strukturen und Beziehungsmuster, denen sich der Band nach einer Darstellung der wesentlichen Akteure zuwendet. Ziel das Bandes ist es, dem Studierenden einen ersten, durchwegs praxisorientierten Einblick in die Funktionsmechanismen moderner Demokratien zu vermitteln.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0964-2
Subtitle Einführung in die Regierungslehre
Publication Date Nov 9, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 430
Medium Book
Product Type Textbook
Reviews

»Konzeptionell wie inhaltlich gelungen.«
Florian Hartleb, Zeitschrift für Parlamentsfragen 2/06


 


»Eine dicht formulierte, souveräne Zusammenstellung.«
Public Affairs 2/06


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG