Machtquelle Erdöl
Die Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik von Erdölstaaten
Edited by
Dr. Matthias Basedau,
Prof. Dr. Robert Kappel
Nomos, 1. Edition 2011, 314 Pages
The product is part of the series
Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
Description
Schrumpfende Erdölreserven bei gleichzeitig wachsender globaler Energienachfrage haben in der letzten Dekade zu steigenden Erdölpreisen beigetragen. Der Sammelband untersucht die Effekte des hohen Ölpreises in neun Erdölstaaten in Afrika, Lateinamerika, dem Nahen Osten sowie aus der OECD-Welt. Der systematische Vergleich der Länderfälle generiert einige konsolidierte Hypothesen zum Zusammenhang von Ölpreis und Entwicklungen in der Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik, die grundsätzlich die Annahmen des Rentierstaatskonzepts unterstützen: Ein steigender Ölpreis und damit verbundene Erlöse stellen in der Tat eine Machtquelle für die Politik dar und tragen zu kurzfristigen wirtschaftlichen Erfolgen bei. Mittel- und langfristig birgt das Vertrauen auf die hohen Einnahmen jedoch erhebliche Risiken. Der Band zeigt auf, dass die tatsächlichen Entwicklungen nicht ohne Berücksichtigung des erdölunabhängigen Kontexts der jeweiligen Länder erklärt werden können. Deutlich wird dies am Beispiel Libyens, das trotz seines hohen Öleinkommens eine schwere politische Krise durchlebt, aber auch im Falle der wirtschaftlich erfolgreichen und stabilen Demokratie Norwegens.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6892-2 |
Subtitle | Die Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik von Erdölstaaten |
Publication Date | Nov 8, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 314 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Von Politikwissenschaftlern geschrieben, bietet das Buch solide, empirisch gestützte Bestandsaufnahmen der größten erdölexportierenden Länder und ihre jeweiligen Innen-, Außen- und Wirtschaftspolitik. Es zeigt die Bandbreite der Strategien, die diese Staaten bei der Investition ihrer sogenannten "Petrodollars" verfolgen.«
Quissal 3/12
»Die Publikation gibt anhand der Länderstudien einen guten Einblick in den Zusammenhang von Erdöl und Macht.«
Henrik Pfeiffer, S+F 2/12
»Insgesamt bietet das Buch eine solide empirische Bestandsaufnahme zu den gegenwärtig größten erdölexportierenden Ländern auf der Welt.«
Hilmar Girnus, www.pw-portal.de März 2012
Quissal 3/12
»Die Publikation gibt anhand der Länderstudien einen guten Einblick in den Zusammenhang von Erdöl und Macht.«
Henrik Pfeiffer, S+F 2/12
»Insgesamt bietet das Buch eine solide empirische Bestandsaufnahme zu den gegenwärtig größten erdölexportierenden Ländern auf der Welt.«
Hilmar Girnus, www.pw-portal.de März 2012
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de