Marktabgrenzung und Systemwettbewerb

Das Bedarfsmarktkonzept auf dem Prüfstand
Nomos, 1. Edition 2011, 386 Pages
Book
€84.00
ISBN 978-3-8329-6454-2
Available
eBook
€84.00
ISBN 978-3-8452-3173-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Systemwettbewerb ist ein überall anzutreffendes Phänomen im täglichen Wirtschaftsleben. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass das Bedarfsmarktkonzept, auf welchem sowohl die Marktabgrenzungspraxis des Bundeskartellamtes als auch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes beruhen, den Wettbewerb zwischen verschiedenen Systemen nicht hinreichend erfassen kann. Das Werk untersucht hierfür die Funktionsweise von Systemwettbewerb. Dort sind die Ausweichmöglichkeiten der marginalen Konsumenten entscheidend. Das Bedarfsmarktkonzept ist jedoch im Wesentlichen ein Konzept des Durchschnittes. Somit ist das Bedarfsmarktkonzept für die Marktabgrenzung in diesen Fällen unbrauchbar.

Der Autor erarbeitet auf der Grundlage einer ordnungsökonomischen Analyse ein alternatives Konzept zur Marktabgrenzung in Fällen des Systemwettbewerbs. Dieses mehrstufige und mit safe harbours ausgestattete Konzept erlaubt eine ökonomisch profunde Analyse des Systemwettbewerbs. Gleichzeitig ist es für die tägliche Praxis entwickelt worden und berücksichtigt deren Anforderungen an Praktikabilität. Die Relevanz des Konzeptes und die einfache Anwendbarkeit werden am Beispiel der Marktabgrenzung des Wärmemarktes aufgezeigt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6454-2
Subtitle Das Bedarfsmarktkonzept auf dem Prüfstand
Publication Date Jun 30, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 386
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG