Martin Buber - Ein vergessener Klassiker der Kommunikationswissenschaft?

Dialogphilosophie in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Tectum, 1. Edition 2006, 280 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-9086-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Martin Bubers Denken ist bei vielen wissenschaftlichen Disziplinen auf fruchtbaren Boden gefallen. Oliver Bidlo legt erstmals eine kommunikationswissenschaftliche Deutung von Bubers Ich-Du-Philosophie vor. Dabei zeigt sich, dass Bubers Denken wichtige Frage- und Problemstellungen des Faches berührt und sich darüber hinaus mit seinem Ansatz eine neue Mediengemeinschaft denken lässt, die das Verhältnis von unmittelbarem Dialog und medial vermittelter Kommunikation zum Wohle des Menschen erörtert. Bidlo vergleicht Bubers Ansatz mit Klassikern der Kommunikationswissenschaft wie George Herbert Mead, Alfred Schütz, Jürgen Habermas und Vilém Flusser und arbeitet darüber die Besonderheiten Bubers für die Frage nach dem Anderen und der Intersubjektivitätskonstitution heraus. Schlussendlich bringt Bidlo Bubers Ansatz in Verbindung mit den neuen Medien und entwickelt den Entwurf einer dialogischen Mediengemeinschaft, in der die dialogische Medienkompetenz und der dialogische Polysynthetiker ihren Platz finden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9086-2
Subtitle Dialogphilosophie in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Publication Date Jun 12, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 280
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG