Massenkommunikation über die UMTS-Netze

Eine rechtliche Analyse von Behinderungen für Kommunikationsteilnehmer bei der Nutzung der 3. Mobilfunkgeneration
Nomos, 1. Edition 2006, 294 Pages
Book
€62.00
Not available
ISBN 978-3-8329-2063-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Zu den neuen digitalen Netzinfrastrukturen zählen die UMTS-Mobilfunknetze. Angesichts der zunehmend vernetzten und vermachteten Informationsgesellschaft kommt der Sicherung eines ungestörten Kommunikationsflusses über die UMTS-Netze besondere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Autor der rechtlichen Einordnung absehbarer technologischer und (netzwerk)ökonomischer Behinderungsfaktoren für den UMTS-Kommunikationsfluss und kommt zu dem Ergebnis, dass mit marktmacht-, vertrags- und portalbegründeten Kommunikationsbeeinträchtigungen zu rechnen ist, die teilweise nicht mit der geltenden Rechtsordnung im Einklang stehen werden. Besondere Beachtung wird der wachsenden Bedeutung der UMTS-Portale für die öffentliche Meinungsbildung geschenkt, welche nach Auffassung des Autors mit einem zunehmenden Bedarf an gesetzgeberischer Regulierung einhergehen wird.
Aufgrund der erstmaligen rechtlichen Betrachtung der UMTS-Netze in Bezug auf technologische und (netzwerk)ökonomische Einflussfaktoren ist das Buch sowohl für Juristen als auch für Unternehmer und Mitarbeiter der Medien-, Telekommunikations- und Rundfunkbranche besonders interessant.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2063-0
Subtitle Eine rechtliche Analyse von Behinderungen für Kommunikationsteilnehmer bei der Nutzung der 3. Mobilfunkgeneration
Publication Date Jun 29, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 294
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG