Maßstäbe der Architektur
Eine Untersuchung zur Größenwahrnehmung und Größenbewertung von Gebäuden
Tectum, 1. Edition 2010, 256 Pages
Book
€29.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2302-0
Description
Was ist das menschliche Maß? Eine uralte Frage ohne abschließende Antwort – in der Philosophie, aber auch ganz konkret in der Architektur. Menschliche Maßstäbe, städtebauliche Maßstäblichkeit oder das Maßstabslose mancher Gebäude gehören zu ihren Kernfragen. Umso erstaunlicher, dass fundierte Untersuchungen zum architektonischen Maßstab Seltenheitswert haben. Silke Voßkötter ergründet, was sich hinter dem verheißungsvollen Konzept „Maßstab“ verbirgt, das schon seit Jahrhunderten die Gestaltung und Bewertung von Gebäuden prägt. In ihrem Buch werden die zahlreichen Aspekte, die der Maßstabsbegriff erfasst, erklärt und methodisch geordnet. Auf der Basis architekurtheoretischer und psychologischer Kenntnisse werden Wirkungsweisen von Gebäudegrößen und Gliederungen an zahlreichen Beispielen vorgeführt. Mit diesem Wissen kann die Sensibilität zur Bildung situationsspezifisch angemessener Maßstäbe wachsen. Im Kontrast zu den Plädoyers für mehr „Kleinmaßstäblichkeit“ in den 60er und 70er Jahren soll damit das Potenzial verschiedenster Größen und Größenverhältnisse aufgezeigt werden. Welche emotional ästhetischen Wirkungen können die unterschiedlichen Größen haben, welche ideellen Wertmaße können sie kommunizieren?
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2302-0 |
Subtitle | Eine Untersuchung zur Größenwahrnehmung und Größenbewertung von Gebäuden |
Publication Date | May 19, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 256 |
Copyright Year | 2010 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de