Mauern aus Harmonie
China zwischen traditionellen Harmoniezwängen und modernem Kapitalismus am Beispiel von "Woju"
Tectum, 1. Edition 2014, 424 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Book
€39.95
Not available
ISBN
978-3-8288-3286-2
Description
In China mauert man sich ein. Und das nicht nur mit Steinen, sondern auch zwischenmenschlich: Um die Harmonie zu wahren, ist man höflich und ignoriert bereitwillig Konflikte und kleinere Risse in den Mauern. Wer zu tief in diese Risse hinein späht, gefährdet die Harmonie und verliert sein Gesicht, was in der chinesischen Kultur den gesellschaftlichen Tod bedeutet. Doch halten diese Mauern der Modernisierung stand? Der Kapitalismus stellt die Frage nach dem Marktwert des Gesichts, die Einkindpolitik fördert den Egoismus und die Lockerung des sozialen Gefüges schürt die Bereitschaft, das Bemühen anderer um Gesichtswahrung zu eigenen Zwecken auszunutzen. Timo Eidemüller fasst den interdisziplinären Wissensstand zum Dilemma zwischen traditionellen Harmoniezwängen und modernem Kapitalismus zusammen und stellt ihn zugleich lebensnahen Situationen aus Woju gegenüber, der populären chinesischen Fernsehserie und dem gleichnamigen Buch der Autorin Liuliu. Somit ermöglicht er dem Leser erstmals in westlicher Sprache einen Zugang zu diesem wichtigen Zeitzeugnis und verhilft ihm zugleich zu einem tiefen Einblick in die chinesische Kultur.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3286-2 |
Subtitle | China zwischen traditionellen Harmoniezwängen und modernem Kapitalismus am Beispiel von "Woju" |
Publication Date | Jan 22, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 424 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de