Mediatisierung visuell
Kommunikationstheoretische Überlegungen und eine Studie zum Wandel privater Bildpraxis
Nomos, 1. Edition 2015, 393 Pages
The product is part of the series
Short Cuts | Cross Media
Description
Mediatized communication is increasingly communication by visuals. Visualization challenges Communication Studies as an empirical diagnosis as well as a theoretical task. The author of this dissertation starts from a perspective that draws on mediatization theory and theory of action. In the theoretical part, he outlines the concept of visual mediatization research focusing on figurations of visibility. Besides, he discusses the linguistic bias of action-oriented communication theory and explores junctions for its aesthetical broadening. In the empirical part, he presents a study on the change of private picture practices by taking the example of young people’s use of visuals in social network sites. The research highlights the importance of visuals as means of articulation, mediated presence and participation, and reflects on the theatrical and attention-economical conditions produced by new media environments.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2484-0 |
Subtitle | Kommunikationstheoretische Überlegungen und eine Studie zum Wandel privater Bildpraxis |
Publication Date | Oct 13, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 393 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Besonders beeindruckend ist die reflektierte Zusammenführung der unzähligen dispersen Beiträge zu Bildlichkeit und Sichtbarkeit, die der Verfasser über viele Fachgrenzen hinweg zusammenträgt, ohne dabei die entsprechenden theoretischen Paradigmen aus den Augen zu verlieren... Insgesamt ist ›Mediatisierung visuell‹ eine längst überfällige, fundierte und überzeugende Auseinandersetzung mit Bildpraktiken in ›vernetzter Kommunikation‹, die über eine Materialanalyse hinausgeht und aufzeigt, wie Bilder mit Handlungen und Praktiken verknüpft und in diese eingewoben sind. Mit der gelungenen theoretischen Verschränkung von Mediatisierung und Visualisierung liefert das Werk zudem ein heuristisches Gerüst, das ein wahrer Impulsgeber für zukünftige Forschungen ist und geradezu dazu einlädt, die Transformation kommunikativer Situationen und kommunikativer Bildpraxis weiter aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Nicht zuletzt aufgrund der richtungsweisenden theoretischen Einbettung ist dem Werk eine breite Rezeption zu wünschen.«
Dr. Katharina Lobinger, M&K 2017, 132-133
Dr. Katharina Lobinger, M&K 2017, 132-133
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de