Medizinische Versorgungszentren
Verbesserung der ambulanten Patientenversorgung versus Selektion und Exklusion von Patientengruppen
Nomos, 1. Edition 2006, 294 Pages
The product is part of the series
Beiträge zum Gesundheitsmanagement
Book
€49.00
Not available
ISBN
978-3-8329-2430-0
Description
Die Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen im deutschen Gesundheitswesen zur Überwindung der sektoralen Grenzen bei der medizinischen Versorgung rückt verstärkt in das Zentrum der Reformbemühungen des Gesetzgebers. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), die auf Grundlage des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Autoren stellen zunächst dar, unter welchen Bedingungen und in welchen Organisationsformen MVZ an der ambulanten medizinischen Versorgung in Deutschland teilnehmen können. Durch eine Ärzte- und Patientenbefragung in verschiedenen Einrichtungen in Deutschland wird auf Basis einer qualitäts- und organisationstheoretischen Analyse untersucht, ob MVZ einen Beitrag zur Verbesserung der ambulanten Patientenversorgung in Deutschland leisten. Zudem wird analysiert, ob MVZ Selektions- und Exklusionstendenzen im Gesundheitswesen erhöhen oder mindern.
Das Werk richtet sich aufgrund der detaillierten Darstellung der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen von MVZ vor allem an Praktiker im Gesundheitswesen, die sich einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Risiken von MVZ verschaffen wollen. Sozialwissenschaftlern und Qualitätsbeauftragten in Einrichtungen des Gesundheitswesens zeigt dieses Buch, wie durch den Einsatz geeigneter Instrumentarien eine empirische Erhebung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit in Gesundheitseinrichtung erfolgreich durchgeführt werden kann.
Die Autoren stellen zunächst dar, unter welchen Bedingungen und in welchen Organisationsformen MVZ an der ambulanten medizinischen Versorgung in Deutschland teilnehmen können. Durch eine Ärzte- und Patientenbefragung in verschiedenen Einrichtungen in Deutschland wird auf Basis einer qualitäts- und organisationstheoretischen Analyse untersucht, ob MVZ einen Beitrag zur Verbesserung der ambulanten Patientenversorgung in Deutschland leisten. Zudem wird analysiert, ob MVZ Selektions- und Exklusionstendenzen im Gesundheitswesen erhöhen oder mindern.
Das Werk richtet sich aufgrund der detaillierten Darstellung der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen von MVZ vor allem an Praktiker im Gesundheitswesen, die sich einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Risiken von MVZ verschaffen wollen. Sozialwissenschaftlern und Qualitätsbeauftragten in Einrichtungen des Gesundheitswesens zeigt dieses Buch, wie durch den Einsatz geeigneter Instrumentarien eine empirische Erhebung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit in Gesundheitseinrichtung erfolgreich durchgeführt werden kann.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2430-0 |
Subtitle | Verbesserung der ambulanten Patientenversorgung versus Selektion und Exklusion von Patientengruppen |
Publication Date | Nov 27, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 294 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de