Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung

Dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO
Nomos, 1. Edition 2009, 290 Pages
The product is part of the series Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Book
€64.00
ISBN 978-3-8329-4297-7
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-1821-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Strafverfahren ist täterorientiert. Jedoch wird der Antagonismus zwischen Staat und Täter schrittweise erweitert, die verletzte Person dringt – nicht ohne skeptische Kritik – in das Strafverfahren ein.
Die Autorin untersucht das sich hierbei entwickelnde strafprozessuale Dreieck und die Veränderungen am Beispiel des Zeugenschutzes. Ausgangspunkt ist die Frage, ob Opferschutz ein Prinzip des Strafverfahrens ist. Darauf aufbauend wird anhand der Grundsätze des Strafprozesses untersucht, ob in § 255a Abs. 2 StPO eine ausreichende Balance zwischen den verschiedenen Interessen der Verfahrensbeteiligten geschaffen wurde sowie Ausweitungen der Norm zu empfehlen sind und welche Alternativen bestehen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4297-7
Subtitle Dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO
Publication Date Jul 13, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 290
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG