Menschenbilder

Eine Grundlegung
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2018, 464 Pages
eBook
€39.00
Available
ISBN 978-3-495-81373-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Menschenbilder sind wichtig, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Nicht von ungefähr spielt die Berufung auf ein Menschenbild in vielen öffentlichen Debatten eine zentrale Rolle. Doch was ist überhaupt gemeint, wenn von einem „Menschenbild“ die Rede ist? Was sind die Inhalte dieser Bilder? Welche Funktion haben und welche Rolle spielen sie? Vor allem aber: Welche Auswirkungen haben Menschenbilder im Alltag? Sind Menschenbilder tatsächlich, wie manche meinen, das Fundament unserer moralischen und politischen, ja selbst der existenziellsten Orientierungen im Alltag?
Fragen wie diese sind bislang weitgehend unbeantwortet geblieben. Denn so beliebt und zentral der Begriff des Menschenbildes ist, so unbestimmt ist er. er besitzt kein wissenschaftliches Profil. Bis heute gibt es keine gründliche theoretische Untersuchung zum Begriff und keinen Versuch, das Phänomen Menschenbild im Allgemeinen theoretisch umfassend zu bestimmen. Selbst in manchen Nachschlagewerken sucht man den Terminus vergebens. Eben dieser längst überfälligen Forschungsarbeit nimmt sich dieses Buch an: der Klärung des Begriffs „Menschenbild“ einerseits und der allgemein-theoretischen Bestimmung des Phänomens Menschenbild andererseits. Ziel ist es, damit der verbreiteten Rede vom Menschenbild endlich ein tragfähiges wissenschaftliches Fundament zu verleihen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-81373-7
Subtitle Eine Grundlegung
Publication Date Mar 20, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format eBook
Language deutsch
Pages 464
Copyright Year 2018
Medium eBook
Product Type Scientific literature
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG