Menschenrechte als weltgesellschaftliche Herrschaftspraxis

Zur Konstitutionalisierung und Demokratisierung des Weltrechts
Nomos, 1. Edition 2010, 154 Pages
Book
€24.00
ISBN 978-3-8329-5124-5
eBook
€24.00
ISBN 978-3-8452-2412-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Verweis auf die globale Bedeutung von Menschenrechten ist heute ein gängiges Argumentationsmuster in der internationalen Politik als auch in der völkerrechtlichen Debatte. Die Aufwertung der Menschenrechtsidee ist allerdings nicht ohne Ambivalenz, denn gerade im Kontext globaler Auseinandersetzungen wird sie allzu gerne zur hegemonialen Selbstermächtigung missbraucht.
Das Buch widmet sich diesem Problem und fragt nach einer interkulturell sensiblen Begründung und institutionellen Ausgestaltung des menschenrechtsbezogenen Völkerrechts. Es wird einerseits in rechtssoziologischer Perspektive argumentiert, dass die zunehmend transnational organisierte Menschenrechtsbewegung Ausdruck eines die Evolution des Rechts vorantreibenden Konfliktlernens ist, indem Unrechtserfahrungen in Autonomieansprüche transformiert und auf die Struktur des Rechts bezogen werden. Andererseits ist die Genese und Durchsetzung von Menschenrechten in rechtssystematischer Perspektive als eine von hegemonialen Missbräuchen bedrohte Herrschaftspraxis zu beschreiben, weshalb befürwortet wird, Menschenrechtspolitiken nicht nur zu konstitutionalisieren, sondern sie auch zu demokratisieren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5124-5
Subtitle Zur Konstitutionalisierung und Demokratisierung des Weltrechts
Publication Date Jun 16, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 154
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG