Metakommunikation und die Qualität des Journalismus

Einfluss von Metakommunikation auf Qualitätserwartungen und -bewertungen bei Nachrichtennutzern im Internet
Nomos, 1. Edition 2020, 339 Pages
The product is part of the series Aktuell. Studien zum Journalismus
Book
€69.00
ISBN 978-3-8487-7964-2
Available
eBook
€69.00
ISBN 978-3-7489-2348-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Professional journalism has been in crisis for many years, often having to endure accusations of a drop in quality. What demands do the public place on journalism and how do they assess its quality? In this unchartered territory of quality research, this book provides insightful theoretical and empirical answers to the aforementioned questions based on a theoretical examination of the concept of metacommunication, which has been insufficiently systematised to date. The study provides essential explanations of how the public orients themselves in relation to other people and meta-information. Its qualitative survey investigates the significance of metacommunication in a news context for different phases in the formation of individual opinions.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-7964-2
Subtitle Einfluss von Metakommunikation auf Qualitätserwartungen und -bewertungen bei Nachrichtennutzern im Internet
Publication Date Nov 23, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 339
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die Ergebnisse sind allesamt spannend und relevant. [...] In der Gesamtschau bietet Jennifer Wladarschs Auseinandersetzung mit Metakommunikation ein starkes theoretisches Konzept mit vielen Anknüpfungspunkten für weitere Forschung und relevante Befunde zur Qualitätsbewertung journalistischer Nachrichten im Netz. Wer sich also dafür interessiert, wie die Meinungen anderer Nutzer:innen unsere Wahrnehmung vom Journalismus prägen, wird Freude an diesem Band haben.«
Fabian Prochazka, rkm-journal.de Dezember 2021

»In jedem Fall hat die theoretisch fundierte und methodisch akribische Arbeit von Jennifer Wladarsch den Qualitätsdiskurs mit dem Fokus auf Nutzer:innen und Qualitätserwartungen und -bewertungen im Internet um neue Einsichten bereichert, an die quantitativ angeknüpft werden sollte und die zusätzlich zu Anschlussfragen inspirieren.«
Annika Sehl, Publizistik 2022, 217
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG