Methodenlehre der Normwirkung

Die Normwirkung als Maßstab der Rechtsgewinnung
Nomos, 1. Edition 2008, 399 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€78.00
ISBN 978-3-8329-3635-8
eBook
€78.00
ISBN 978-3-8452-1122-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Jeder, der sich professionell mit dem Recht auseinanderzusetzen hat, muss ohne Unterlass über Sachverhalte entscheiden, zu denen dem Gesetz kein zweifelsfreies Ergebnis zu entnehmen ist. Mit der Theorie der Normwirkung entwirft der Autor eine eigenständige Methodenlehre, welche die Urteilsfindung in effektiverer Weise gestalten soll, als dies mittels der klassischen Auslegungselemente geschieht. Hierzu beschreibt der Autor in einem gänzlich neuen System sämtliche Verfahrensschritte der Rechtsgewinnung anhand der Normwirkung als verfassungsrechtlich gebotenem Maßstab für die Rechtsanwendung und richterliche Rechtsfortbildung. Der Normzweck oder andere Auslegungsmittel dienen dabei lediglich der Feststellung der Normwirkung. Als Ergebnis definiert der Autor die Normwirkung in einer Formel der Rechtsgewinnung. Diese steht im Zentrum der interdisziplinär entwickelten Methodenlehre. Neben Erkenntnissen aus der Sprachphilosophie, der Erkenntnistheorie und der Denkpsychologie bilden insbesondere die vom Autor spezifizierten drei Grenzen der Rechtsgewinnung die Grundlage der Methodenlehre der Normwirkung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3635-8
Subtitle Die Normwirkung als Maßstab der Rechtsgewinnung
Publication Date Oct 6, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 399
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG