Migration: Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt

Nomos, 1. Edition 2003, 161 Pages
The product is part of the series Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Book
€26.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0034-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die wirtschaftlichen Folgen der Zuwanderung sind in der politischen und wissenschaftlichen Debatte umstritten. Aus Perspektive der ökonomischen Theorie sind von der Migration von Arbeitskräften grundsätzlich Einkommensgewinne für die Einwanderungsländer zu erwarten. Allerdings kann die Zuwanderung unter bestimmten Bedingungen zu sinkenden Löhnen und einer wachsenden Ungleichverteilung der Einkommen in den Einwanderungsländern führen. Auch können sich Beschäftigungsverluste ergeben, wenn die Löhne nicht auf eine durch die Migration bedingte Veränderung der Angebots- und Nachfragebedingungen reagieren.
Das DIW hat sich im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Migrationspotential und den Arbeitsmarkteffekten der Zuwanderung für Deutschland beschäftigt. Auf Grundlage eines ökonometrischen Modells wird das Migrationspotential für die wichtigsten Herkunftsländer geschätzt. Aus theoretischer und empirischer Sicht werden die Effekte der Migration für den Arbeitsmarkt untersucht. Als wesentliches Ergebnis lässt sich festhalten, dass Befürchtungen vor einer Massenzuwanderung und -arbeitslosigkeit, z.B. durch die Osterweiterung der EU, nicht gerechtfertigt sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0034-2
Publication Date Feb 25, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 161
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG