Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert
Edited by
Dr. Eniko Dácz
Nomos, 1. Edition 2013, 393 Pages
The product is part of the series
Andrássy Studien zur Europaforschung
Description
The volume presents the papers of the conference Minority Issues in Hungary and the Neighbouring States in the 20th and 21st centuries held at the Andrássy University Budapest.
The first part of the book handles legal questions connected to the topic and its European dimensions, the second offers a historical perspective on the minority issues in the region in the 20th century with two focuses: on the multiethnic Transylvania at the beginning of the century and the German minority in Hungary after WW II. The third part of the volume contains papers that analyse the present situation of minorities. There are three main fields of interest: minorities vs. majorities, Roma strategies and Romanian minority politics in European context.
The first part of the book handles legal questions connected to the topic and its European dimensions, the second offers a historical perspective on the minority issues in the region in the 20th century with two focuses: on the multiethnic Transylvania at the beginning of the century and the German minority in Hungary after WW II. The third part of the volume contains papers that analyse the present situation of minorities. There are three main fields of interest: minorities vs. majorities, Roma strategies and Romanian minority politics in European context.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0779-9 |
Publication Date | Dec 16, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 393 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»eine durchaus gelungene Publikation mit vielen für sich lesenswerten, weil instruktiven Beiträgen, die in ihrer Gesamtheit ein gutes Bild von der Komplexität der Minderheitenlage im pannonischen Becken und seinen Nachbarregionen gibt... zu empfehlen.«
Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, MenschenRechtsMagazin 2015, 64
»this collection is an important volume.«
Dr. Christopher Walsch, Südosteuropa 2015, 162
»Insgesamt lässt sich sagen, dass das Buch von all jenen mit großem Nutzen gelesen werden kann, die umfassende Kenntnisse über die internationale Regelung des Minderheitenschutzes erwerben möchten und sich für aktuelle Forschungen der Minderheitengruppen in Ungarn und den Nachbarländern interessieren.«
Hajnalka Hluchány, Spiegelungen 2/14
»Dem Anspruch der Interdisziplinarität wird im vollen Umfang Genüge getan, und das Thema wird aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet.«
Andreas Raffeiner, europa ethnica 1-2/15
Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, MenschenRechtsMagazin 2015, 64
»this collection is an important volume.«
Dr. Christopher Walsch, Südosteuropa 2015, 162
»Insgesamt lässt sich sagen, dass das Buch von all jenen mit großem Nutzen gelesen werden kann, die umfassende Kenntnisse über die internationale Regelung des Minderheitenschutzes erwerben möchten und sich für aktuelle Forschungen der Minderheitengruppen in Ungarn und den Nachbarländern interessieren.«
Hajnalka Hluchány, Spiegelungen 2/14
»Dem Anspruch der Interdisziplinarität wird im vollen Umfang Genüge getan, und das Thema wird aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet.«
Andreas Raffeiner, europa ethnica 1-2/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de