Mirabilis scientiae fundamenta
Das Erwachen der kartesischen Philosophie
Edited by
Dr. Dan Arbib,
Prof. Dr. Vincent Carraud,
Prof. Dr. Edouard Mehl,
Prof. Dr. Walter Schweidler
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2023, 454 Pages
The product is part of the series
Eichstätter philosophische Studien
Description
"Der Herr gab es ihm im Schlaf …" Vor vierhundert Jahren entwarf René Descartes in Neuburg im Traum die Methode der „wunderbaren Wissenschaft“, die zum Fundament der rationalen Wissenschaft der Neuzeit werden sollte. Eine interdisziplinäre und internationale Denkbemühung ist in dem vorliegenden Band dokumentiert, die diesen gewaltigen Schritt des philosophischen und wissenschaftlichen Denkens rekonstruiert und sich auch der Rezeption von Descartes in Deutschland über die Jahrhunderte hinweg bis heute widmet.
Das abschließende Kapitel von Jean-Luc Marion, einer der wichtigsten Figuren der französischen Phänomenologie heute und ein großer Descartes-Spezialist, bildet einen Schlussstein, der die Frage des historischen Anfangs (die Erzählung der Olympica) und die Frage des metaphysischen (Neu-)Anfangs auf dem Boden des reinen Bewusstseins zusammenhält.
Mit Beiträgen von
Igor Agostini, Dan Arbib, Giulia Belgioioso, Delphine Bellis, Claudio Buccolini, Vincent Carraud, Olivier Chaline, Claire Gantet, Zuo Huang, Heiner F. Klemme, Jean-Luc Marion, Édouard Mehl, Gilles Olivo, Siegmund Probst, David Rabouin, Olivier Ribordy, Andreas Schmidt, Walter Schweidler, Regina Stuber und Pierluigi Valenza.
Das abschließende Kapitel von Jean-Luc Marion, einer der wichtigsten Figuren der französischen Phänomenologie heute und ein großer Descartes-Spezialist, bildet einen Schlussstein, der die Frage des historischen Anfangs (die Erzählung der Olympica) und die Frage des metaphysischen (Neu-)Anfangs auf dem Boden des reinen Bewusstseins zusammenhält.
Mit Beiträgen von
Igor Agostini, Dan Arbib, Giulia Belgioioso, Delphine Bellis, Claudio Buccolini, Vincent Carraud, Olivier Chaline, Claire Gantet, Zuo Huang, Heiner F. Klemme, Jean-Luc Marion, Édouard Mehl, Gilles Olivo, Siegmund Probst, David Rabouin, Olivier Ribordy, Andreas Schmidt, Walter Schweidler, Regina Stuber und Pierluigi Valenza.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49268-0 |
Subtitle | Das Erwachen der kartesischen Philosophie |
Publication Date | Nov 21, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 454 |
Copyright Year | 2023 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de