Mission Wohlfahrtsmarkt

Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland
Nomos, 1. Edition 2014, 220 Pages
The product is part of the series Wirtschafts- und Sozialpolitik
Book
€39.00
ISBN 978-3-8329-7874-7
eBook
€39.00
ISBN 978-3-8452-4351-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The international debate about 'Social Entrepreneurship' and new social enterprises has also reached Germany. Financially and conceptually supported by foundations and connector organizations, the term and concept increasingly gains attention from professional media, social sciences publications and recently even from politics. In this publication the relevance and organizational design of these new actors are described based on empirical evidence gained from questionnaires of 2,000 organizations. Based on traditional design of German social welfare arrangements and the debate about their limits, the additional value of these new forms of social activities is analyzed and discussed. In addition it is investigated if and how these new players can fit into the traditional organizations of the welfare-system and can initiate innovational change even beyond their own mission.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7874-7
Subtitle Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland
Addition to subtitle unter Mitarbeit von Anna-Lenna Schönauer und Claudia Ruddat
Publication Date Aug 11, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 220
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Erkenntnisreich, mit realistischem Blick und in Abgrenzung zu der sonst verbreiteten 'sympathisierenden Bewegungsliteratur' setzt sich ihr Band mit der Frage auseinander, inwieweit 'der hoch regulierte Sozialsektor mit eingeschliffenen Finanzierungswegen, Kooperations- und Arbeitsbeziehungen' kreative unternehmerische Lösungen zulässt.«
Stiftung & Sponsoring 2/2016

»Wer eine tiefgründige Analyse sucht, wie sich der Wohlfahrtsmarkt entwickelt, welche Veränderungen er insbesondere in den letzten drei Jahrzehnten durchlaufen hat und in welche differenzierten Strukturen Akteure in der Wohlfahrt agieren, wird in diesem Buch unbedingt fündig...nimmt das Buch einen herausragenden Stellenwert neben der bisherigen Literatur zu Social Entrepreneurship ein.«
Kai Fischer, mission-based.de 5/2015

»eine lang erwartete Einordnung.«
StiftungsManager Dezember 2014

»ein umfassendes und systematisches Werk... In Abgrenzung zu vielen anderen der derzeit auf dem Markt befindlichen Werke zum Phänomen des Social Entrepreneurship, die Teildimensionen meist deskriptiv betrachten oder definieren...ist es den Autoren gelungen, dieses Phänomen sowohl theoretisch als auch empirisch in den Kontext der deutschen Wohlfahrtsproduktion zu stellen... ein grundlegendes Werk zur kritischen Auseinandersetzung mit Innovationen und Social Entrepreneurship, das sehr sachlich und nüchtern daherkommt und dennoch eine hohe Sprengkraft entfaltet und zu dem "aus einem Guss ist".«
Prof. Dr. Armin Schneider, Sozialwirtschaft 1/15


»Angetreten, um das Feld des sogenannten Sozialunternehmertums auf Durchsetzungsfähigkeit zu prüfen, wird in diesem Buch ein europäischer Wohlfahrtsstaatenvergleich geliefert, der als Grundlagenliteratur für Masterstudierende unbedingt zu empfehlen ist. Die Veröffentlichung bietet einen straffen und dennoch vertieften Überblick über wichtige Felder der Wohlfahrtsproduktion in Deutschland und zeigt auf, welche Blockaden bei der Entfaltung von Social Entrepreneurship noch zu überwinden und welche Vernetzungsherausforderungen in der Erstellung sozialer Dienstleistungen zukünftig zu bewältigen sind.«
Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel, socialnet.de Januar 2015
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG