Mittelbare Diskriminierung im Einkommensteuerrecht

Eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung
Nomos, 1. Edition 2013, 268 Pages
The product is part of the series Schriften zur Gleichstellung
Book
€64.00
ISBN 978-3-8329-7813-6
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-4301-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die in Politik und Wissenschaft geführte Debatte um Geschlechterdiskriminierung im Steuerrecht ist in einigen anderen Ländern sehr viel weiter fortgeschritten als in Deutschland. Demnach schreibt die Einkommensbesteuerung strukturelle Benachteiligungen von Frauen fort oder verstärkt diese sogar – und zwar unabhängig von Besteuerungsformen wie dem Ehegattensplitting.
Die Studie knüpft an diese Erkenntnisse an und konkretisiert das verfassungsrechtlich verankerte Verbot mittelbarer Diskriminierung für das deutsche Einkommensteuerrecht unter Bezug auf steuerrechtliche und gleichstellungsrechtliche Wertungen. Anhand des auf diese Weise entwickelten Maßstabs werden beispielhaft Wirkungen und Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der zusätzlichen privaten und betrieblichen Alterssicherung diskutiert. Die Überlegungen geben neue Denkanstöße für eine gleichstellungsgerechte Ausgestaltung der deutschen Einkommensbesteuerung und damit auch für die – häufig auf Ausgaben fokussierte – Strategie des Gender Budgeting.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7813-6
Subtitle Eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung
Publication Date Jan 8, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 268
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Ulrike Spangenberg nimmt eine sehr genaue und anhand der beschriebenen Einzelregelungen ausdifferenzierte Rechtfertigungsprüfung vor, die zeigt, wie schwierig sich im Einzelfall der Nachweis von Benachteiligungen und die Abwägungen gestalten... Beide Bücher sind sehr gut strukturiert, mit vielen Tabellen und Übersichten versehen und gut lesbar. Eine hervorragende Möglichkeit sich einen aktuellen Überblick zum Steuerrecht zu verschaffen und dabei zugleich die genderrelevanten Probleme klar vor Augen zu führen.«
Anke Stelkens, STREIT 2/14
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG